My Archives: April 2006
Sunday, April 16, 2006
Vogelgrippe bei Nutztieren
Ostereier und Geflügelfleisch unbeschwert genießen(aid) - Was viele erwartet hatten, ist eingetroffen - die Vogelgrippe ist in einem Geflügelhof in Westsachsen aufgetreten. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte am 6. April, dass es sich um die gefährliche Asia-Variante des H5N1-Virus handelt. In einem Stall mit
ca. 1 400 Puten waren innerhalb eines Tages die Hälfte der Tiere verendet. Der Betrieb hielt insgesamt 16 300 Puten, Gänse und Hühner, die nach Auftreten des ersten Krankheitsverdachtes getötet wurden. In dem Drei-Kilometer-Sperrbezirk um den Betrieb sollen weitere
14 000 Tiere gekeult werden. Wie das Virus in den Nutztierbestand gelangen konnte, ist noch unklar und wird zurzeit von Experten des FLI untersucht. Nicht alle Tiere des Betriebes mussten ganztägig im Stall bleiben. Etwa 400 Zuchtgänse des Betriebes durften mit einer Ausnahmegenehmigung trotz allgemeiner Stallpflicht für einige Stunden täglich ins Freie. Strenge Auflagen wie die vollständige Überdachung des Auslaufbereiches und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen mussten eingehalten werden. Inzwischen hat Sachsen fast alle erteilten Ausnahmegenehmigungen zurück genommen.
Durch die Vogelgrippe braucht sich aber niemand den Appetit auf Geflügelfleisch und Ostereier verderben zu lassen. Das Infektionsrisiko ist durch diesen ersten Fall im Nutzgeflügel nicht größer geworden als vorher. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Eier von erkrankten Hühnern in den Handel kommen, da diese Tiere entweder gar keine Eier mehr legen oder solche mit dünner oder fehlender Eierschale. Bislang ist noch kein Mensch über die Nahrung, sondern nur durch den direkten, engen Kontakt mit erkranktem Geflügel infiziert worden. Das Virus ist sehr hitzeempfindlich und wird durch die üblichen Zubereitungsmethoden wie Kochen, Braten oder Backen abgetötet. Rohe Eier dürfen nach wie vor zum Bemalen ausgeblasen werden. Sie sollten nur kurz zuvor mit warmen Wasser und Spülmittelzusatz gewaschen werden. Ansonsten gelten die üblichen Hygieneregeln für den Umgang mit Geflügelfleisch und Eiern - schon wegen der Infektionsgefahr durch Salmonellen. Dazu gehört auch das Händewaschen nach der Zubereitung von Geflügelfleisch. Auch Seife tötet das Virus ab.
aid, Dr. Elisabeth Roesicke
Posted by Carola @ 07:51 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]
Ostern - Fest der Morgenröte
wissen Sie wirklich, was Sie an Ostern feiern? Woher kommen die Ostereier? Heidnisch, ja. Aber was genau haben sie zu bedeuten?
Fruchtbarkeitskult? Wohl kaum, denn den gibt es nur im Patriarchat, wo Abtreibung und Geburtenkontrolle erschwert werden und alles auf höchstes Wachstum hinaus läuft. Unsere frühen Vorfahren dagegen suchten die Balance.
Was also ist der Ursprung und die Bedeutung von Ostern? Und ist der Karfreitag wirklich so traurig, wie die Kirchenväter vorgeben?
Hannelore Vonier verrät es Euch
Posted by Carola @ 05:49 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]
Friday, April 14, 2006
Jetzt anmelden zum Girls'Day
Am 27. April fängt deine Zukunft an!
Jetzt anmelden zum Mädchen-Zukunftstag - Telefonhotline informiert über freie Plätze - Mach mit beim Schreibwettbewerb "Mein Girls'Day"Am Donnerstag, 27. April, ist der 6. Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag. Tausende Schülerinnen ab der fünften Klasse können die Berufswelt in Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland kennen lernen.
Werkzeugmechanikerin, Möbeltischlerin, Bio-Informatikerin, Energie-Ingenieurin oder Roboterforscherin - der Girls'Day ermöglicht Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Berufe. Diese sind bei Schülerinnen wenig bekannt und zählen selten zu den Wunschberufen, obwohl sie wichtige Zukunftschancen bieten.
Mehr als die Hälfte der Schulabgängerinnen wählt derzeit aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen - kein einziger darunter hat eine technische Ausrichtung. Auch in Studiengängen, wie z. B. den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik, ist der Frauenanteil gering. In Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Mangel an qualifizierten Fachkräften gerade im Bereich Technik und Innovation ab.
Unter www.girls-day.de können sich Mädchen über Berufe in Naturwissenschaft, Handwerk und Technik informieren und sich einen Girls'Day-Platz sichern. Unter "Aktion suchen" finden Mädchen Angebote bei Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Organisationen in ihrer Nähe und können sich dort online oder telefonisch anmelden.Die Girls'Day-Website bietet den Teilnehmerinnen darüber hinaus nützliche Tipps zur Vorbereitung des Mädchen-Zukunftstags, Praxisberichte und Spiele. Mädchen haben unter www.girls-day.de die Möglichkeit, eCards zu verschicken und sich über den Girls'Day Song "Good Girls" zu informieren. Auch Informationen zum Thema Berufswahl für Eltern und Lehrkräfte sind abrufbar. Über die Girls'Day-Hotline 0521 - 106 73 54 (montags - freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr) erhalten Mädchen Antwort auf alle Fragen zum Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag und Auskunft über freie Plätze.
Girls'Day-Wettbewerb für Mädchen
Auch in diesem Jahr schreibt die Bundesweite Koordinierungsstelle des Projekts Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag einen Schreibwettbewerb aus. Folgender Text ist dazu auf der Internetseite veröffentlicht:
Wie war dein Girls'Day? - Mitmachen und einen Tag bei "Verbotene Liebe" gewinnen!
Natürlich interessiert uns brennend, was du am Girls'Day erlebt hast...! In welchen Beruf hast du in diesem Jahr hineingeschnuppert? Was hast du dort erlebt? Hast du Frauen oder Mädchen getroffen, die in einem untypischen Bereich arbeiten? Kannst du dir vorstellen, ein Praktikum oder eine Ausbildung in dem Beruf zu absolvieren?Schick' uns deinen Bericht vom Girls'Day! - Unter allen Einsendungen gibt es ein Treffen mit "Verbotene Liebe"-Schauspielerin Vanessa Jung zu gewinnen - sie spielt Jana Brandner. Vanessa lädt Euch ein, hinter die Kulissen der erfolgreichen ARD-Soap "Verbotene Liebe" zu schauen:
Seid beim Dreh im Studio mit dabei, werft einen Blick in die Maske, Kostümfundus, Requisite und lernt die vielen verschiedenen technischen Berufe bei einer TV-Serie kennen - von Kamera, Ton, Licht bis hin zu Aufnahmeleitung und Regie.
Sende deinen Bericht bis zum 12. Mai 2006 an schreibwettbewerb@girls-day.de.
Weitere Informationen: www.girls-day.de
Posted by Carola @ 01:06 PM MEST [Link]
Friday, April 7, 2006
UNTERHALTSRECHT
Kinder sollen Vorrang vor EhepartnerInnen bekommenzwd Berlin (utz) – Kinder sollen künftig bei Unterhaltszahlungen Vorrang vor den geschiedenen oder gegenwärtigen EhepartnerInnen haben. Das Bundeskabinett beschloss am 5. April in Berlin einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD).
weiter ...Posted by Carola @ 06:22 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)]