Impressum Datenschutz ![]() ![]() ![]()
Eltern
|
![]() |
Der natürliche Feind des Menschen, insbesondere natürlich einer Hausfrau und
jedem auf der Nahrungssuche befindlichen Elternteil ist:
der Supermarkt!Niemand ist dort gerne, weder die Angestellten, noch die Kunden und schon gar nicht der mitgeschleppte Nachwuchs.Da offensichtliche Wegelagerei und Folter verboten sind, haben sich die Supermärkte andere Dinge einfallen lassen, um uns den täglichen Einkauf zu versauern: |
|
Hallo,
Wenn es nur Songs wären, fände ich es ja nicht so schlimm, aber diese blödsinnigen, stupiden Werbeeinspielungen für Produkte oder auch den Markt selbst - ich kann es einfach nicht mehr hören! Anja am 14.09.02
(gibt´s bei uns nicht mehr so häufig in Bielefeld) , aber was wirklich nervt, sind diese Groschen- bzw. Markstückgräber in den Einkaufsstraßen. Meine Kinder wissen zwar inzwischen, dass ich da kein Geld reinstecke, wollen sich aber trotzdem (wenn nötig mit Gebrüll) draufsetzen, und der Papa ist meistens großzügig... Meine Töchter sind jetzt drei und fünf Jahre alt, und es ist mittlerweise etwas einfacher, ihnen klarzumachen, für welche Dinge wir Geld ausgeben (müssen) und für welche nicht. Aber ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, wo das noch nicht möglich war, und das war furchtbar. Mir tun immer die Frauen leid, die mit ihren schreienden Kleinkindern an der Kasse stehen. Ich finde es supergut, dass Du Dich darum kümmerst. Mach weiter so und viel Erfolg! Viele Grüße Esther am 17.08.2000 PS.: Was ist, wenn der Euro kommt? Werden dann diese Flugzeuge vor den Ladeneingängen alle auf den Müll geworfen?!
Ich schätze, die Preise steigen umgehend auf einen Euro - Topp, die Wette gilt ...
Fast immer bezahlt man mehr als man lt. Regalauszeichnung müsste. Zum einen ist das meine Erfahrung, zum anderen - vgl.: http://www.zdf.de/ratgeber/wiso/archiv/themen_2001/42870/index.html Ich rechne immer nach und muss mich jedesmal aufs Neue ärgern und mit Verkäuferinnen herumstreiten, die sich über Querulanten (also aufmerksame Kunden) ärgern, statt über die Missstände in den Läden, in denen sie arbeiten. Ich will Ihnen zu bedenken geben, Ihr Forum gelegentlich zu einer Erörterung dieses Problems zu benutzen. Es wäre an eine Vernetzung von Supermarktkunden zu denken, die - evtl. nach einer Phase der Datensammlung - auch juristische Schritte gegen diese Praktiken der Supermärkte einleitet. Ein erster notwendiger Schritt ist aber die Sensibilisierung möglichst vieler KundInnen - denn die meisten rechnen bisher eben nicht nach und merken gar nicht, dass sie einen Scannerkassenpfennig zahlen. Zu einem Gedankenaustausch stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Holger v. Rauch am 27.02.01
Denkste - die Dinger sind sowas von eklig, da bring ich meine Maus lieber vor dem Einkaufen zur Omi für 1 Stunde. Diese ach so tollen Babyschalen sind immer so dreckig und versifft, dass das Jugendamt einem die Kinder bei so einer verdreckten Wohnung sofort entziehen! Conny am 22.06.01
Wir wohnen auf dem " Land " da geht man nach den Aussehen , wurde mir gesagt, als ich mal höflich anfragte ob es denn zuviel verlangt sei zu prüfen, wie alt der oder die sind, die sich gerade einen Wodka-Lemon kaufen. Von Zigaretten ganz zu schweigen. Bei unserem HL war ich inzwischen fünf mal, um mit den Marktleitern (die haben einen ganz schönen Wechsel) über dieses Thema zu reden. Vor allem müßen die in ihrem Arbeitsvertrag unterschreiben, dass sie sich an das Jugendschutzgesetz halten. Habe sogar von unserem Bürgermeister Recht bekommen. Der hat alle Einrichtungen die Alkohol verkaufen, bei uns in der Gemeinde angeschrieben und diese aufgefordert , sich an das Gesetz zu halten. Leider mußte ich beim letzten Einkauf miterleben, dass es bei einem Ohr reingeht und beim anderen wieder hinaus. Darauf hin schnappte ich mir die momentane Filialleiterin und teilte ihr freundlich mit, dass es jetzt das letzte mal sei mich mit ihr persönlich zu unterhalten. Sollte sich das in ihrem HL nicht ändern ,werde ich mich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden. Da war sie dann etwas blass um die Nase. War mir aber egal, hier geht es nicht allein um meine Kinder, sondern um die Allgemeinheit. Ich habe keine Lust , dass einer meiner Jungs zu einer Beerdigung von einem seiner Freunde gehen muss, nur weil die es nicht für nötig halten einen Ausweis zu verlangen. Mich würde ineressieren wie ander darüber denken. Liebe Grüße aus Niederbayern
Die ewige Suche nach den Preisen!!!!!! Manchmal brauch ich dafür eine halbe Stunde länger zum Einkaufen, nur weil ich ständig am Preise suchen bin. Oder ich verzichte auf einiges, denn ich hab noch was besseres zu tun, als mich im Supermarkt durch Preise zu wühlen. Martina am 30.09.2000
Unsere Kinder brauchen nicht mehr bis Dezember warten,denn es gibt ja jetzt schon alles Mit Gruß Helga am 10.10.2000 |