Suche!
Impressum
Datenschutz

home - zum Eingang
zum Club - tritt ein
zur Forenübersicht

Eltern
Rezepte
Handarbeiten
Küchentipps
Haushaltstipps
Körperpflege
Schreibstube
Buchtipps
Heirat
Liebe
Diät

 
Suche!

 

Presse

Printmedien

ich muß zugeben, daß ich diese Seite nicht wirklich pflege und nur die Artikel erwähne, die mir von netten Besuchern extra zugeschickt werden

Diva
Folgender Artikel steht drinnen:

"www.fleckweg.de"

"Was ist das Witzigste am Mann?".
Abgestimmt wird über den fliehenden Haaransatz, den Bierbauch oder die berühmten zehn Zentimeter. Wahlergebnisse findet man auf der Hausfrauenseite www.hausfrauenseite.de. Die wurde 1995 von der Kölnerin Carola Enning "mehr aus Spaß" ins Netz gestellt und mutierte zur Kult-Adresse. 5.000 Besucherinnen täglich tauschen sich zu selbst vorgegebenen Themen aus und entwickeln dabei ein recht dynamisches Eigenleben. Enning: "Wir können auch unpopuläre Themen diskutieren und müssen keinen Content zukaufen, wir sind nicht kommerziell orientiert. "Die gute Frequenz auf der Seite lockt die Werbewirtschaft ganz von selbst. Die Redaktion ist Carola Enning, technischer Support kommt vom Ehemann. Devise ist: Hausfrau ist nicht mein Traumberuf, aber es gibt einiges zu wissen - von der "Fleck weg"-Seite bis zur Ungezieferbekämpfung ist jeder Tipp auch für Singles interesant. Keine Angst - es erwartet Sie keine Zurück-an-den-Herd-Seite."
Kim am 25.02.01



Computer Easy 4/98, S. 41
"Die Frauenquote im Internet liegt bei ungefähr zwei Prozent. Wahrscheinlich hat sich aus diesem Grund eine Gruppe von Frauen zusammengeschlossen und zeigt auf einer WWW-Seite, daß Küche und Computer kein Widerspruch sind. Entsprechend den Erwartungen, die der Besucher an eine Seite mit dem Titel "Hausfrauenseiten" stellen mag, werden die Betreiberinnen - mit viel Selbstironie - dem Klischee gerecht und versorgen die Homepage beispielsweise mit einer Sammlung von Kochrezepten. Genauso findet der Besucher in der Rubrik "Handarbeit" einen Strickkurs, und "Kinder" enthält Anregungen für gelungene Poesiealben der Sprößlinge. Viel Spaß kommt auch bei der Checkliste ("Was sie/ihn nervt")auf, anhand derer man angeblich sogar künftige Ehekrisen vermeiden kann. In der "Kontaktecke" tauschen sich die Besucher über alle Themen aus, die einem beim Wort "Hausfrau" in den Sinn kommen mögen. Hier liest man auch Bekenntnisse verzweifelter Männer, die in diesem Forum nach Tips zur Haushaltsführung suchen. Sollten Sie einmal ein Thema vermissen, dann versuchen Sie einen der Links zu den anderen Seiten, die ähnliche Fragen behandeln."
Außerdem habt ihr ein lachendes Smiley bekommen = die Auszeichnung für eine gute Seite mit dem Hinweis: "Treffpunkt für alle Hausfrauen und die, die sich dafür halten. Mit Tips zur Kindererziehung, Haushaltsführung oder etwaigen Ehekrise."
Dann gibt´s da noch ein Bild von der Seite mit der Bildunterschrift:
"Auf den Hausfrauenseiten stehen frech formulierte Tips, wie man(n) den Alltag im Haushalt am besten meistert."

:))
doro am 20.01.99


27.12.98 - Lisa

Der Computer als Haushalts-Ratgeber
Was vor zwei Jahren als kleine persönliche Homepage entstand,hat sich heute für Tausende von Frauen in Deutschland als unentbehrlich erwiesen - eine Internet-Adresse speziell für sie:www.hausfrauenseite.de.
Per Mausklick können moderne Hausfrauen über den Computer Infos austauschen,ihre Fragen loswerden oder Kontakte knüpfen.
Jetzt zur Weihnachtszeit gibt es ein zusätzliches Angebot.Homepagenutzerin Vera T.(34): " mir fehlte einfach die Idee für originellen Adventsschmuck.Hier fand ich etwas passendes.Auch Texte von Weihnachtsliedern kann ich nachlesen." Zudem werden Rezepte für die Weihnachtsbäckerei oder das Festmenü und Bastel- Ideen vorgestellt.
Im "Club" kann man sich mittels einer Mitgliedsnummer anmelden.Das Forum dient als Kontaktbörse.Hier kann man auch Nachrichten für andere Nutzer hinterlassen.
Silvia D.(32):"Als ich Mutter wurde und nicht mehr ins Büro ging,fühlte ich mich anfangs einsam.Meine Freundin ist berufstätig.Oft war ich überfordert vom Haushalt.Durch die Homepage habe ich andere Mütter kennengelernt.Mit einer aus meiner Nähe treffe ich mich regelmäßig."
Hilfe bei der Kindererziehung fand Silvia unter anderem in der Rubrik "Rat und Tat".
Silvia weiter:"Ich habe bei der Homepage vor allem das Gefühl,daß die Tips nicht von meiner Großmutter,sondern von modernen Frauen sind.Das gefällt mir gut.Und warum sollte ich den Computer meines Mannes nicht nutzen?"
Job-Ideen,psychologische Themen sowie Wissenswertes über Sex sind ebenso abrufbar wie etwa ein medizinischer Ratgeber Frauenheilkunde.
Auch Ute F.(25) ist begeistert."Als ich schwanger war,fand ich viele Antworten auf meine Fragen.Das hat mir sehr geholfen."
So,Carola,das war der Text,der in der Lisa vom 9.12 stand.
Gruß Fatima


27.12.98
In der heutigen Ausgabe der Heidenheimer Sonntagszeitung gibt es in der Rubrik "Internet-tips" einen Hinweis auf die Hausfrauenseiten. Wörtlich steht da:
"Willkommen auf der Hausfrauenseite!", verrät die Begrüßung bereits unmißverständlich, an wen sich die zahlreichen Informationen auf dieser Seite richten. Als "Ofenbank" des Internets bezeichnet die Autorin ihre Seiten, auf der man (frau) mit anderen plaudern kann, Informationen austauschen oder Geschichten erzählen.
Für meinen Geschmack ist die Beschreibung etwas dürfig, aber vielleicht läßt sich ja doch der ein oder andere Leser der Sonntagszeitung auf Deine Seite locken.
Liebe Grüße aus dem Schwabenländle schickt Dir
Evi


In der Schweizer Wochenzeitung: «Weltwoche» vom 11. Dezember 1997,
Ressort Wissen (auf Seite 57) gibt es einen Artikel:
«So springt Frau ins Netz»
. Natürlich müssen darin die Hausfrauenseiten vorkommen.
Liebe Grüsse
Vivianne


Pizz@

"Hausfrauenseiten":
Ja, und sowas gibt es tatsächlich auch:
Liebevoll, ein bisschen bieder und zielgruppengerecht aufbereitet alle wichtigen Infos und Tips für das Heimchen am Herd. Das Ganze ist nennenswert im Internet vertreten und das Angebot sowie die leckeren Rezepte können auch den 'Heimo' am Herd beglücken."
Bewertung (max 5 Punkte):
Navigation 4 Grafik 2 Unterhaltung 4 Information 5
gefunden von Kle, dem mit der Kaffelöffelheimseite


01.12.1997
Ich habe heute die NETZMARKT Cybernews Nr. 43/97 bekommen und Du bist unter den Links mit folgendem Text erwähnt:
Rezepte zu Kinderbowle und Zebrakuchen für die nächste heiße Geburtstagsparty finden Sie unter:
http://www.hausfrauenseite.de/geburtstag.html
Tschau
Rita Nr. 157


Spiegel

24.11.1997
Das ist ein ganzer Artikel auch im OnlineSpiegel zu finden


21.11.1997
die Hausfrauen sind heute in der Sächsischen Zeitung in der Seite Internet SZene lobend erwähnt wurden, Gradulation
Christa


In "Familie & Co." wurde Eure Homepage als interessanter Müttertreff empfohlen. Ich habe gleich hineingeschaut und fand es auch ganz witzig. Die Zeitung ist heute erst gekommen, also die Ausgabe 10/97.
Marlies Michalke


Online Tip

3/97 Seite 22:
Die Hausfrauenseite

Inhalt: Herausragend
Gestaltung: Gut

Die beeindruckende Liste an Rubriken wird trotz Eintritt der Macherin in die Berufswelt kontinuierlich erweitert. Dank emsiger Arbeit ist diese Website inzwischen auf ein Inhaltsvolumen angestiegen, das für eine private Heimseite wirklich erstaunlich ist. Behagliches Design verbunden mit kurzen Ladezeiten verleiten zum Verweilen und Stöbern.

...dachte, das freut Dich
KLE
und ob mich das freut :-)


Schwarzwälder Bote

im Schwarzwälder Bote vom 19./20.Juli '97 ist Deine Seite im MultiMedia-Journal erwähnt. Die schreiben :
"Das Paradies der Hausfrauen"
Frühstücksfernsehen für Hausfrauen ist out, megaout. Die Putzfee der Zukunft surft im Internet, besucht dabei die Hausfrauenseite und holt sich dabei wertvolle Tips fürs alltägliche Leben. Der Schlüssel zum >>Sesam öffne Dich<< findet sich unter der Adresse: >>http://www.hausfrauenseite.de/<<. Im virtuellen Hausfrauenparadies erfährt frau alles über das Arbeitsfeld Küche, über wirkungsvolle Methoden zur Entfernung von Flecken, über Spartips beim Einkaufen, über die neuesten Bügeltechniken und über die aktuellsten Häkelmuster.(infame Lüge!!! keinerlei Häkelmuster weit und breit :-)
Eine Liste der Hochzeitstage mit Geschenkanregungen appelliert an die romantische Seite der Frauen. (die Rubrik ist eher geschaffen worden, um an romantische Gefühle gewisser Göttergatten zu appellieren...)
Natürlich werden auch zwischenmenschliche Themen abgehandelt. In der Rubrik >>Neues von den Männern<< kann frau nachlesen, daß nicht nur sie während einer Schwangerschaft leidet, sondern auch schwangere Maenner es in diesen Monaten immens schwer haben. In der >>Weiberecke<< bleiben die Frauen dann unter sich und diskutieren über Probleme, die bei mann eher weniger oder garnicht auftreten und deshalb nur mit weiblicher List beantwortet werden können. Die Webseite bietet den Hausfrauen darüber hinaus in den Sparten >>Eure Fragen<< und >>Helft<< weitere Möglichkeiten an, sich gegenseitig sinnvol unter die Arme zu greifen.(ganz mies recherchiert... Eure Fragen ist eine Art Gebrauchsanweisung oder FAQ zu dieser Seite)
Frauen aller Haushalte, vereinigt Euch, am besten geht das unter der Adresse >>http://www.hausfrauenseite.de/<<. Logo."
Fazit:
Auch dieser Artikel wurde von einem Mann gechrieben... - Wetten...
Aber vielen Dank fürs Zusenden an
Carmen


Internet Magazin

Juni '97
also im Internet Magazin steht:
Hausfrauen und Internet - zwei Welten prallen aufeinander?
Von wegen: So originelle und gleichzeitig informative private
Homepages gibt es leider viel zu selten! Wie die Beitrage im
Forum zeigen, werden die Seiten vor allem auch von vielen
Männern regelmässig besucht. Neben einigen Zeugnissen des
erfrischenden Humors der, übrigens berufstätigen, Autorin,
sind vor allem die vielen Tips empfehlenswert.
schreibt Birgit


Spielen und Lernen

Juni '97

Eltern initiativ
Mütter mit Modem
Die Hausfrauenseite im Internet gibt es bereits seit über einem Jahr. Den Namen hat die Gründerin Carola E. aus Köln zunächst als Scherz gemeint. Der Ansturm auf diese Seite, eine sogenannte homepage, zeigte ihr allerdings, daß das Bedürfnis vieler Internet-Surfer, sich über Hausfrauenthemen auszutauschen, groß ist:
Über 60.000 Gäste haben sich schon auf Carola E. Seite umgeschaut oder auch eigene Tips rund um das Hausfrauendasein hineingeschrieben.
Angeregt von einer Idee aus den USA hat sich die 29jährige nun mit Gleichgesinnten zusammengetan und einen Webring Mütter mit Modem gegründet, dem sich alle Mütter mit eigener Homepage anschließen können.
"Jeder weiß ja, daß man durch ein Kleinkind doch ein wenig isoliert wird. Das Internet ist eine prima Möglichkeit, das zu verhindern",
so die begeisterte Computernutzerin über ihre Initiative.
Jede Teilnehmerin hat ihre eigene Seite, auf der nicht nur Kochrezepte, Handarbeitstips oder Fragen und Antworten zur Erziehung ausgetauscht werden, sondern auch Anekdoten aus dem Leben mit Kindern ihren Platz haben.
"Doch auch wer sich nicht für die üblichen Hausfrauenthemen interessiert, ist willkommen, wie zum Beispiel eine Teilnehmerin, die als großer Peter-Maffay-Fan alles über den Popstar auf ihrer Seite sammelt."
Ein für Carola E. wichtiges Mütter-Thema sind die Süßigkeiten im Kassenbereich von Supermärkten. Gemeinsam mit den anderen Internet-Müttern möchte sie mit Briefen an die Zentralen der Märkte dafür sorgen, daß die süßen Verlockungen, die Eltern beim Einkauf so manchen Nerv kosten, vor den Kassen endlich verschwinden.
Über die Reaktionen der Verantwortlichen hält sie andere Internet-Mütter auf dem Laufenden. Eine private Aktion ohne großen finanziellen Aufwand, die eine breite Öffentlichkeit erreicht; ohne die technische Neuerung Internet kaum denkbar.
"Ich hoffe, daß dieser Ring weiter wächst und immer mehr Frauen ein
Das kann ich auch und das scheint Spaß zu machen
-Gefühl
bekommen und ihre eigene Seite ins Netz stellen",
sagt die Initiatorin, die gerne bereit ist, interessierten Mütten Informationen über den Webring Mütter mit Modem zu geben - selbstverständlich übers Internet.


am 26.03.97
Hallo Carola!
In der TV Movie Online findet sich auf Seite 102 unter der Rubrik Kurioses... eine Mini-Vorstellung der Hausfrauenseiten.
Originaltext:
"Bratpfannen vor dem ersten Benutzen mit Essig auskochen", rät uns die Hausfrau im Netz. Dann brenne das Schnitzel nicht so schnell an. Ausserdem erklärt sie noch, daß man Aluminium mit Zitronenscheiben putzt und wie der korrekte Kreuzstrich geht. Das ist kein Scherz - die meint das ernst.
Bewertung:
roter Stern (empfehlenswert, bester Stern)
Inhalt: 3 (von 3) - Speed: 3 (von 3) - Optik: 1 (von 3) - Links 1 (von 3)
Spruch:
Ob bei ihr wohl eine Klöppelarbeit auf dem Monitor liegt?
Unter http://www.tvmovie.de/ sollte man auch irgendwie zu dem Sonderheft gelangen.
Ciao,
Jens
Vinsalt
Ich setz den Beitrag nur hier rein, weil Jens sich so viel Mühe gemacht hat - ansonsten, Schwachsinn! und das meine ich auch ernst!


Das Magazin

vom 12.10.1996
im Internet-Tagebuch von Albert Kuhn
Donnerstag Das Spritzen des Bratfettes kann eindämmen, wer eine Prise Salz auf das siedende Fett gibt.
Duschvorhänge schimmeln nicht, wenn... Die Antwort liefert (übrigens ebenfalls ein Tip von Klaus Daube)
und nun folgt leider eine ganz falsche Adresse, schluchz!!!
http://www.ifc.de/hausfrau/main/html, die gelbe Hausfrauenseite von Carola, technisch betreut von Gatte Felix, einem Informatikstudenten.
Die Seite ist ein veritables Buch. Erst musste ich grinsen, bis mir der halbe Kopf abfiel. Dann, beim zweiten Besuch auf der Homepage sagte ich mir: Halt, das ist doch einfach die alte Masche auf originell und ironisch getrimmt. Diese Hausfrau ist Hausfrau und bleibt Hausfrau und tröstet von ihrer offensichtlich priviligierten Stellung herab alle anderen, die den täglichen Kleinkram nicht so locker und internettauglich hinkriegen.
Aber Respekt: So was von praktisch gibt's auf dem ganzen Netz kein zweites Mal! Die unge Dame hat 10.000 Tips auf Lager Zum Beispiel den Vorschlag, am Ende der Schwangerschaft den Telefonbeantworter laufen zu lassen. Carolas Begründung: Auch die nettesten Eltern neigen dann zum Telefonterror. Ihr Vorschlag für die Ansage: Nein, das Kind ist noch nicht da! Ja, es geht mir gut, ich rauche nicht, trinke nicht und so weiter.
Zudem schreibt sie unverfrorene Briefe an Suermärkte, die sie samt Antwortschreiben veröffentlicht. Sie betreibt eine Leserhilfeseite, wo fremde Sorgen ausgebreitet liegen und Leute den Babys anderer Leute Namen geben. Ziemlich lustig und realistisch ist auch ihr Tagebuch "Neues von der Hausfrau": Angefahrene Ehemänner, herzlose Trambenutzer, radikalisierte Mütter von Kleinkindern und jede Menge Windeln. Und schliesslich sind da auch noch Links zu anderen Homepages, unter anderem zu der hier bereits vorgestellten Kashka-Seite namens "All Men must die". Ist doch nett

Den Artikel sandte mir freundlicherweise Rolf Jeger aus der Schweiz
dafür hier der Link zu seiner Seite
12.11.96 - mehrere nette Schweizer haben mich darauf hingewiesen, daß im Magazin mittlerweile die richtige Adresse nachgereicht wurde.
Danke!!!


online praxis

Nr. 4/96 schrieb:
Was macht die Hausfrau mit dem Jägerschnitzel?
Kochrezepte und Fleckentferner

Quer durch alle Zeitungen wurde schon die Hausfrauen-Seite vorgestellt. Unzufriedene Schwiegerväter, angefahrene Ehemänner ("Egon! Weg von der Garageneinfahrt! Ich komme...!")
Egon?
gefräßige Söhne Söhne? und aufmüpfige Katzen - oder war das umgekehrt? - und was sonst noch so den Hausfrauenalltag zu einem Erlebnis werden läßt, hier ist es versammelt: http://www.hausfrauenseite.de.
Haushaltstips und Kochrezepte fehlen ebensowenig wie Blondinenwitze. Wir wissen ja: Brennt die Milch auf'm Herd an, schreien die Kinder, weil sie sich mal wieder auf dem Klo eingesperrt und den Schlüssel weggespült haben, während sich der Ehemann samt Balkon ("So'ne Silvesterrakete bau' ich doch selber. Da sparen wir viel Geld") auf die Reise gemacht hat - in solchen Fällen greift die Hausfrau nicht zur Klinikpackung Valium, sondern erzählt sich einen Blondinenwitz. Und hier gibt es Deutschlands größte Sammlung.
ist sie nicht, es gibt viel größere, da ich sehr wählerich bin und nicht all Eure Vorschläge aufnehme...
Carola und Felix haben es geschafft. Küche und Internet verschmelzen zu einer sinnbringenden Einheit. Warum wir jetzt auch noch diese Seite erwähnen, nachdem selbst schon Focus um eine Vorstellung nicht herumkam? Wir haben etwas, das bislang noch keiner Zeitung gelang. Es gibt Spötter die behaupten, es gäbe die Hausfrau Carola gar nicht. Wäre alles nur von einem Mann gemacht. Warum? Weil Felix zwar im Onlineangebot mit einem Foto vertreten ist, aber Carola nicht aufzufinden ist. Kein Problem. Wenn Wenn man lange genug sucht, findet man auch ein Foto. Mit schonungsloser Offenheit drucken wir es natürlich ab.
Zu meiner Freude haben sie das Foto dann doch vergessen...
Falls Ihr sie dann auf den Seiten doch entdecken solltet, eine Warnung vorweg:
Felix hat seine Lieblingsbilder von mir eingescannt und die entstanden fast alle vor meiner ersten, außerordentlich gefräßigen Schwangerschaft.
Mittlerweile bin ich ein Moppel, und werde das bestimmt nicht gerade während der laufenden, zweiten Schwangerschaft ändern...
Während ich nicht unbedingt unglücklich über das vergessene Foto bin, fühle ich tiefes Mitleid mit dem Autoren des Jägerschnitzels, der im nächsten Artikel zwar heftig gelobt wird, dessen Adresse dann aber leider vergessen wurde, daher:

TV-Today

Nr. 9/96 schrieb:
Spaß zu Haus
"Was macht eine Blondine morgens mit ihrem Arsch? Sie schmiert ihm ein Butterbrot und schickt ihn zur Arbeit!" Ein geschmackloser Blondinenwitz? Reichlich schräg sind jedenfalls die "Hausfrauenseiten" im World Wide Web, auf denen sich diese Art von Humor findet. Aber es gibt auch jede Menge nützliche Informationen: Kochrezepte ("Sauerkraut-Lasagne"), Haushalts- und Schwangerschaftstips. Fazit: reichlich schrille Seiten mit großem Spaßfaktor. Nicht nur für Hausfrauen!


Focus

Nr. 19 6. Mai 1996 schrieb:
Frau im Netz
Skurril: Die Hausfrauenseiten im Internet bieten Kochrezepte und - Blondinenwitze


internet aktuell


äh, das muß ich noch mal heraussuchen...


Mittlerweile war ich schon wieder in der Internet aktuell:

Für die gestresste Mutter von Säuglingen und Kleinkindern bieten die liebevoll mit Stiefmütterchen und Blumen geschmückten "Hausfrauenseiten" nicht nur einige TIPS, sondern auch die Utopie eines familienfreundlichen Supermarktes: keine Süsswaren vor den Kassen, keine nervtötende Musik, einen netten Einpackservice am Kassenende...
Hier wird einem nicht zum tausendsten Mal vorgeführt, wie proper die Wohnung, wie schick die Garderobe und zufrieden Ehemann und Kinder sein müssen.Wie der Blick ins Gästebuch zeigt, erfreuen sich vor allem Kochrezepte und Blondinenwitze grosser Beliebtheit bei den Online-Besucherinnen.

Abgetippt und zugemailt wurde mir der Beitrag von
Udo Gruner


Von Deinen Hausfrauenseiten las ich in der Passauer Neuen Presse vom 17.05.1996 auf der PNP-Online-Seite. Diese Zeitung ist im Bayerischen Wald - meiner Heimat - weit verbreitet.
schreibt Andrea Braun


Online kompakt

Nr. 8/96
Die Hausfrauenseite
leider noch mit der alten Adresse
Man muß nicht unbedingt Hausfrau bzw. -mann sein, um sich auf dieser mittlerwile klassischen Homepage sofort heimisch zu fühlen - schließlich wird auch das breitere (wahlweise deutsch- oder englischsprachige) Publikum mit amüsanten Kurzgeschichten und einer Auswahl der besten Blondinenwitze ergötzt. Zu den eigentlichen Hauptattraktionen zählen jedoch eher die vielfältigen Koch-, Haushalts- und Erzeihungstips. Und da diese regelmäßig aktualisiert werden, ist der unterhaltsame Infosite eigentlich ein Muß in jedem Bookmarkfile!
und dann bekam ich noch einen hochgereckten Daumen, 2 Punkte in der Präsentation und je 3 Punkte für den Inhalt und die Bedienung
dazu noch der Kommentar: Aktuelle, hilfreiche und amüsante Artikel zum Hausfrauendasein.


Chip

Nr. 8/96

Die Hausfrauen-Seiten
Für das Ehepaar Carola und Felix heißt die klassische Dreifaltigkeit der guten Hausfrau offensichtlich KKI - Kinder, Küche, Internet. Dabei ist die Arbeitsteilung durchaus ausgewogen: Carola sorgt für die Inhalte, Informatikstudent Felix sorgt für die Programmierung. Ob Ironie oder nicht: Die Seiten im Frames-Look zieren eine Rauhfasertapete, Stiefmütterchen und ein Lavendelband. Inhaltlich ist der Name Programm: Haushaltstips, feine Kochrezepte und -Tips, Handarbeitsvorschläge, Kindererziehung samt Buchtips und weiteren Infos. Gefehlt hat lediglich ein Schnittmuster für eine schicke Kittelschürze. Nur die Verbindung ist ziemlich träge, etwas Geduld ist nötig. Aber Hausfrauen haben ja bekanntlich gute Nerven.
leider war mir das total unbekannt und ich bin umgezogen...

Schreibt mir doch, wenn Ihr mich noch irgendwo entdeckt habt - auch auf Web Seiten
Ich kann meinen Göttergatten damit nämlich so schön  ärgern...

Hausfrauenseite E-Mail an die Hausfrauenseite