Raglanpullover:
Raglanschrägung (bitte auf Bild klicken für eine Skizze)
30 cm vor Ende des jeweiligen Strickteils wird mit der Raglanschrägung begonnen:
dazu in jeder 2. Reihe beidseitig 1 Masche abketten und zwar jeweils hinter bzw vor der Randmasche.
Beim Raglan kann man auch 2 Randmschen stricken (wodurch eine Ziermasche sichtbar wird) oder kleine Zöpfe,
etc.
Variante - alles auf eine Nadel:
Alle Teile bis zur Raglan schrägung hochstricken und auf eine lange Rundstricknadel nehmen.
Nahtstellen Markieren (Fädchen reinlegen) und ab dann in jeder 2. Runde vor und hinter der Markierung jeweils
2 Maschen zusammenstricken - und zwar wie folgt:
Vor der Markierung 1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen
(einfacher Überzug),
hinter der Markierung 2 Maschen rechts zusammenstricken (als handelte es sich um eine Masche)
Oder:
Entlang der Naht einen Zopf stricken.
Dazu die entsprechende Maschenzahl ( zB 4 Zopfmaschen) einrichten, vor und hinter dem Zopf jeweils 2 linke
Maschen stricken und die Abnahmen wie zuvor beschrieben vor und hinter den linken Maschen vornehmen.
Tipp
wer schmale Ärmel strickt, sollte bei diesen nur in jeder 4 Reihe abnehmen
mehr Stricktipps
|
|