Patentmuster |
Das Patentmuster ist etwas für alle, die ein deutliches Rippenmuster mögen. Traditionell wird das Patentmuster mit Umschlägen gestrickt.Man beginnt, als würde man 1 Masche rechts, 1 Masche links stricken und im Endeffekt wirkt das Muster auf den ersten Blick auch so. Statt die linken Maschen zu stricken, macht man aber einen Umschlag und hebt die Masche lediglich ab. Man strickt also immer 1 Masche rechts, 1 Umschlag und linke Masche abheben. Bei mir ist das eine Bewegung und ich stricke das Patentmuster gerne mit den Umschlägen, denn ich mag die linken Maschen weniger als die rechten stricken. Tricks: Ich stricke Patenmuster etwas anders, geht finde ich leichter so:Anfangen mit 1 Reihe 1 re 1 li Es geht auch, wenn nur auf der linken Seite tiefer eingestochen wird, dann ergibt die rechte Seite ein lockeres Muster. Selbst getestet in den 60-er Jahren. Iwijo am 06.11.09 Mit Umschlägen gestrickt sieht das Patentmuster von beiden Seiten gleich aus und ist daher gut für zB Schals und Kragen und alles geeignet, das man von beiden Seiten sehen kann, da es keine Vorder- und Rückseite gibt. Das Patentmuster frisst sagenhaft viel Material und das fertige Strickteil ist dementsprechend schwer und elastisch. Was ich wirklich gerne im Patenmuster stricke, sind Hüllen für Wärmflaschen, denn das Strickwerk ist so dick, dass man sich an einer
wirklich warmen Wärmflasche auch nicht gleich verbrennt.
|
|