Maschenprobe: Das A und O einer Strickarbeit ist und bleibt die Maschenprobe! (!!!)Wenn Sie den Schnitt der Anleitung überprüft und mit Ihren Maßen verglichen haben, gebinnt die Maschenprobe. Hierfür schlagen Sie eine größere Anzahl Maschen an, als für 10 cm angegeben wurde. Beispiel: in der Anleitung steht eine Maschenprobe von 24 Maschen pro 10 cm, dann schlagen Sie mindestens 30 Maschen an. Die Maschenprobe wird mindestens 12-15 cm hochgestrickt. Jetzt stecken Sie die Maschenprobe rechtwinklig auf ein Bügelbrett und begrenzen mit Hilfe von Stecknadeln ein Quadrat
von 10 X 10 cm. Die Maschen und Reihen zählen Sie innerhalb der Begrenzung aus. Vergleichen Sie nun das Ergebnis Ihrer Maschenprobe mit den Angaben in der Anleitung. Sollten durch zu festes oder zu lockeres Stricken Unterschiede entstehen, so können Sie diese durch dickere oder dünnere Nadeln ausgleichen. Verwenden Sie anderes Garn oder möchten Sie eine andere Größe als angegeben stricken, können Sie mit Hilfe der Maschenprobe Ihr Strickteil neu errechnen. |