Abnehmen: Grundsätzlich wird nach bzw. vor den Randmaschen abgenommen, in dem zwei Maschen zusammen gestrickt werden. Das kann man noch verfeinern, in dem man am Anfang der Reihe (nach der Randmasche) einen einfachen Überzug strickt (1 M abheben, 1 M re str, abgehobene M drüberziehen) und am Ende der Reihe (vor der Randmasche) zwei M rechts zusammenstrickt.Werden mehrere Maschen auf einmal abgenommen, geschieht das durch Abketten. Betonte Abnahmen sind bewußt sichtbar gemachte Abnahmen - bei den derzeit
sehr figurbetonten Schnitten ein modisches Muss! betonte Abnahme: An der Stelle an der ich die Arbeit geteilt habe, hat man mir im Handarbeitsgeschäft einfach 4 Maschen "drangesetzt".Einfach davor. Diese 4 Maschen mussten allerdings bei meiner Berechnung "Betonte Abnahmen", was allerdings weiter oben in der Anleitung noch genau erklärt war (Sorry), mitgerechnet werden! Dadurch entsteht so ein kleiner Überlappen, der dann einfach nach Ende nach innen umgelegt uns festgenäht werden muss. Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen erklären. Falls noch unklar einfach noch mal melden Liebe Grüße Claudi am 04.03.03 So wie ich das verstehe, werden die 4 Maschen auf jeder Seite des Ausschnittes zugenommen. Diese 4 Maschen (Untertritt)werden nach beendigung der Arbeit nach innen umgelegt und angeheftet. Die Abnahmen für den Ausschnitt finden einige Maschen vom eigentlichen Rand entfernt statt, und zwar so das sie zu sehen sind. Ich hoffe das das einigermaßen verständlich ist und wünsche Gutes Gelingen.Gruß zum passenden Thread im Handarbeitsforum |