gleiche Mütze, anderes Material:
Lang Yarns Zoom
135 Meter Lauflänge auf 50 Gramm
Bünchen 48 Maschen, danach auf 52 Maschen zunehmen
| |
|
Einfach und schnell gestrickt
Man nehme:
- Eine Rundstricknadel Nadelstärke 7 40 cm lang (möglichst kurz)
ein Nadelspiel Nadelstärke 10
- Material: 2 Knäul Sophia von Lang Yarns
Alpaca Superfine
oder ein anderes angenehmes Garn das bei 100 Gramm eine Lauflänge von 50 Metern
bei einer Maschenprobe von 8 Maschen und 13 Reihen auf 10 cm hat
- Pompon-Maker oder 2 runde Pappscheiben für den Pompon
- dicke Nähnadel
Ich würde zuerst den PomPom machen, damit man auf jeden Fall hinreichend Wolle dafür hat.
Für die Mütze 46 Maschen aufnehmen.
Dann für das Bündchenmuster
12 Reihen lang
Rippen stricken: 1 rechts, 1 links
Nach dem Bündchen (ca. 9 cm)
alle Runden glatt rechts stricken - die Mütze wird am Ende einfach auf links gedreht.
In der ersten Runde nach dem Bündchen auf das Nadelspiel in Nadelstärke 10 wechseln.
Verteilt in der ersten Reihe 6 Maschen verschränkt (in eine Masche einmal von vorne und einmal von hinten einstechen)
zunehmen - 52 Maschen.
12 cm in Runden stricken.
Danach eine Runde lang immer 4 Maschen rechts stricken und 2 Maschen rechts zusammen stricken.
44 Maschen
Nun 5 Runden glatt rechts stricken.
Danach eine Runde lang immer 3 Maschen rechts stricken und 2 Maschen rechts zusammen stricken.
36 Maschen
Nun 4 Runden glatt rechts stricken.
Danach eine Runde lang immer 2 Maschen rechts stricken und 2 Maschen rechts zusammen stricken.
27 Maschen
Nun 3 Runden glatt rechts stricken.
Danach eine Runde lang immer 1 Masche rechts stricken und 2 Maschen rechts zusammen stricken.
18 Maschen
Nun 2 Runden glatt rechts stricken.
Nun immer 2 Maschen zusammen stricken und für die letzten 9 Maschen den Faden abschneiden, auf eine Nähnadel fädeln und zweimal durch
die 9 Maschen ziehen.
Wer beim Zusammenstricken der Maschen gelegentlich auf andere Maschenzahlen kommt, muss nicht verzweifeln, denn
so genau kommt es nicht.
Für den Bommel würde ich vom Pompom-Maker nicht den Größten nehmen - die Camel-farbene Mütze hat einen
Riesenbommel und der hat bei dem Alpaca-Garn schon ein ganz schönes Gewicht.
Bei der Beere-farbenen Mütze habe ich den blauen Pompom Maker genommen.
In Pappscheibe gesprochen 5,5 cm Durchschnitt, während der Camel-farbene Pompom einen Durchschnitt von 9 cm hat.
Den obersten Faden im Zipfel benutze ich nicht um den Pompom zu befestigen.
Wenn man den Pompon macht, hat er zwei Fadenenden.
Jedes Fadenende fädel ich einzeln auf die Nadel und steche mit 2 Fingerbreit Abstand oben in die Mütze ein, statt den Pompon
an der unmittelbaren Spitze der Mütze zu befestigen.
Dadurch sitzt der Pompon breiter an der Mütze und wackelt nicht so sehr.
Die Fadenenden lasse ich lang und vernähe sie nicht, sondern binde in der Mütze eine doppelte Schleife.
Dadurch hält der Pompom beim Tragen fest und man kann ihn zum Waschen von der Mütze nehmen und hinterher
wieder befestigen. Pompoms halten zwar eine Wäsche aus, werden aber schnell schäbig, weshalb ich sie lieber nur
vorsichtig von Hand wasche.
Auch hat es den Vorteil, dass man - wer mag - gelegentlich den Pompom austauschen kann.
Zum Stricken der Mütze habe ich gerade mal 2 Abende gebraucht.
die Carola am 01.10.14
mehr Stricktipps
für diese blaue Bommelmütze habe ich tief in meine Wollvorräte gegriffen und folgende Garne genommen:
50 Gramm Gedifra Cristallo Viskose, Schurwolle, Polyamid
93 Meter Lauflänge auf 50 Gramm
und Lana Grossa Magic Microfaser
100 Meter Lauflänge auf 50 Gramm
Da die Magic recht "rutschig" ist, sollte das Bündchen enger gestrickt werden - 46 Maschen - damit die Mütze Halt behält.
mein Bündchentrick:
Wenn ich mit neuen Materialien experimentiere, stricke ich ein paar Reihen Bündchen und gebe dann einmal alles auf eine ganz weite Rundstricknadel.
Dann kann ich das Bündchen probehalber mal "aufsetzen" und anprobieren, wie es sitzt, ohne dass mir alles von der Nadel rutschen kann.
|