My Archives: November 2004
Sunday, November 21, 2004
Übergewicht und Adipositas
Experten auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen
(aid) - Bisherige Therapieversuche bringen oft nicht den gewünschten Effekt und können die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas nicht aufhalten - die Zahlen übergewichtiger bzw. adipöser Kinder und Erwachsener steigen immer weiter. Das ist ein Ergebnis der XI. Dreiländer-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die kürzlich in Dresden stattfand. Präventionsmaßnahmen erreichen in der Regel nicht die am meisten von Übergewicht betroffenen Bevölkerungsschichten, berichtete Prof. Dr. Manfred Müller, Kiel. Deshalb werde man dem Problem Adipositas ohne strukturellen und gesellschaftlichen Wandel, der Politik und Wirtschaft in die Pflicht nimmt, nicht Herr werden können, so das Credo der versammelten Wissenschaftler. Grundsätzlich müssten beispielsweise mehr und attraktivere Bewegungsmöglichkeiten für Kinder in Ballungszentren geschaffen werden. Gefordert wurden auch sichere Rad- und Fahrwege sowie Umkleidemöglichkeiten, damit Wege zur Schule und zum Arbeitsplatz vermehrt mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Kampagnen zur gesunden Ernährung sollten sich laut Prof. Dr. Volker Pudel, Göttingen, weg bewegen von der rein kognitiven Wissensvermittlung und vielmehr die Verbraucher emotional ansprechen, wie es die Werbung der Lebensmittelhersteller erfolgreich vormacht. Müller sieht unsere Ernährungswirtschaft vor einem Interessenkonflikt, da sie einerseits gezwungen ist, mehr Lebensmittel zu verkaufen, um Umsätze zu steigern, andererseits die Deutschen aber nur dünner werden können, wenn sie auf Dauer weniger essen. Als Lösung dieses Widerspruchs schlug Prof. Dr. Hans Hauner, München, vor, dass sich die Industrie mehr auf die Entwicklung hochwertiger und Profit versprechender Lebensmittel mit Zusatznutzen, z. B. funktioneller Lebensmittel, konzentriert. Er forderte darüber hinaus eine Selbstverpflichtung der Industrie zum Verzicht auf Werbung im Kinderfernsehen, die ihre Werbemilliarden besser in die Prävention oder die Vermarktung gesunder Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte stecken sollte.
aid, Maria FlothkötterPosted by Carola @ 09:26 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]
Saturday, November 20, 2004
ASF: Kopfprämie der Union schadet Frauen
zwd Berlin (sop) - Die von der Union vorgeschlagene einheitliche Gesundheitsprämie benachteiligt nach Meinung der ASF-Bundesvorsitzenden Elke Ferner die Frauen. Wie die SPD-Politikerin am 16. November in Berlin erklärte, würden untere Einkommensgruppen durch das Prämienmodell überdurchschnittlich belastet und wären damit auf einen steuerfinanzierten Ausgleich angewiesen.
Posted by Carola @ 05:29 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]
Saturday, November 6, 2004
Einsteigen - Aufsteigen - Umsteigen: Expert/innen bieten erstmalig
Onlineberatung fuer Frauen im virtuellen BeratungscenterKostenfreie, individuelle und vertrauliche Online-Beratung zu saemtlichen
Fragen rund um die Themen "Berufsrückkehr", "Karriereplanung" und
"berufliche Neuorientierung" gibt es in der Womens Careers Beratungs-Community.
Seit dem 25.10.2004 tritt die Womens Careers Beratungs-Community mit
einem weiteren Angebot auf: einer kostenfreien, individuellen und
vertraulichen Online-Beratung ueber ein virtuelles Beratungscenter fuer
alle registrierten Mitglieder. Damit ist ein umfassendes und qualitativ im
Trend liegendes Beratungsangebot entwickelt worden, das professionelle und
zeitnahe Beratung gewaehrleisten kann.
Professionelle Expertinnen beraten die Mitglieder zu allen Fragen rund um
die berufliche Laufbahnplanung und entwickeln gemeinsam mit den
Ratsuchenden Moeglichkeiten fuer die berufliche Entwicklung.
Im Anschluss werden die anonymisierten Beratungsvorgaenge den anderen
Mitgliedern in einem oeffentlichen Beratungsarchiv zugaenglich gemacht. So
entsteht ein stetig anwachsender Pool mit nuetzlichen Hinweisen zur
Karriere- und Laufbahnplanung, der allen WCC Mitgliedern aber auch
Besucher/Innen der Plattform zugute kommt.
Posted by Carola @ 10:36 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 6 (+/-)] [2 Kommentare]