[Previous entry: "ASF: Kopfprämie der Union schadet Frauen"] [Main Index] [Next entry: "Call for Lectures 2005"]

11/21/2004 Entry: "Übergewicht und AdipositasExperten auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen"

Übergewicht und Adipositas
Experten auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen


(aid) - Bisherige Therapieversuche bringen oft nicht den gewünschten Effekt und können die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas nicht aufhalten - die Zahlen übergewichtiger bzw. adipöser Kinder und Erwachsener steigen immer weiter. Das ist ein Ergebnis der XI. Dreiländer-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die kürzlich in Dresden stattfand. Präventionsmaßnahmen erreichen in der Regel nicht die am meisten von Übergewicht betroffenen Bevölkerungsschichten, berichtete Prof. Dr. Manfred Müller, Kiel. Deshalb werde man dem Problem Adipositas ohne strukturellen und gesellschaftlichen Wandel, der Politik und Wirtschaft in die Pflicht nimmt, nicht Herr werden können, so das Credo der versammelten Wissenschaftler. Grundsätzlich müssten beispielsweise mehr und attraktivere Bewegungsmöglichkeiten für Kinder in Ballungszentren geschaffen werden. Gefordert wurden auch sichere Rad- und Fahrwege sowie Umkleidemöglichkeiten, damit Wege zur Schule und zum Arbeitsplatz vermehrt mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Kampagnen zur gesunden Ernährung sollten sich laut Prof. Dr. Volker Pudel, Göttingen, weg bewegen von der rein kognitiven Wissensvermittlung und vielmehr die Verbraucher emotional ansprechen, wie es die Werbung der Lebensmittelhersteller erfolgreich vormacht. Müller sieht unsere Ernährungswirtschaft vor einem Interessenkonflikt, da sie einerseits gezwungen ist, mehr Lebensmittel zu verkaufen, um Umsätze zu steigern, andererseits die Deutschen aber nur dünner werden können, wenn sie auf Dauer weniger essen. Als Lösung dieses Widerspruchs schlug Prof. Dr. Hans Hauner, München, vor, dass sich die Industrie mehr auf die Entwicklung hochwertiger und Profit versprechender Lebensmittel mit Zusatznutzen, z. B. funktioneller Lebensmittel, konzentriert. Er forderte darüber hinaus eine Selbstverpflichtung der Industrie zum Verzicht auf Werbung im Kinderfernsehen, die ihre Werbemilliarden besser in die Prävention oder die Vermarktung gesunder Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte stecken sollte.
aid, Maria Flothkötter

Powered By Greymatter