My Archives: October 2001
Monday, October 29, 2001
Grundsteinlegung beim ForumF in Köln
Am 24. Oktober 2001 wurde feierlich der Grundstein für den Umbau der ehemaligen Druckerei an der Neusser Str. in Köln-Nippes in das IT-Kompetenzzentrum - forumF - gelegt.
In ihren Grußworten sprachen VertreterInnen der Stadt Köln, des Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie NRW und des Arbeitsamtes Köln den Gründerinnen ihre Anerkennung aus und wünschten weiterhin viel Erfolg.
Posted by Carola @ 10:01 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]
Friday, October 26, 2001
Europäische Frauenlobby, Brüssel:
Der Wettbewerb "STOP VERGEWALTIGUNG" 2002
Eine V-Day-Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen
Weitere Infos, Anmeldungen hier: www.stoprape2002.org
Auch die Gewinnerinnen des Jahres 2001 sind mit ihren Ideen
auf dieser Webseite zu finden! Den 1. Preis bekamen 2 deutsche
Frauen mit ihrer "Bread Wrappings Campaign".Hintergrund:
Der V-Day ist eine Bewegung, um Gewalt gegen Frauen zu beenden. Er ist
Ausdruck einer Vision vom menschlichen Leben, wo Frauen und Mädchen in
Freiheit, Gleichberechtigung, Sicherheit und Würde leben können. Am 10.
Februar 2001 hielt V-Day eine Versammlung zur Beendigung von Gewalt gegen
Frauen ab, wo zum ersten Mal der Wettbewerb "STOP VERGEWALTIGUNG" stattfand.
Drei Gewinnerinnen wurden ermittelt, und ihre Aktionspläne zur Beendigung
von Vergewaltigung wurden für die Umsetzung finanziert. V-Day finanzierte
auch acht andere Aktionspläne dieses Wettbewerbs in der ganzen Welt. Auch
dieses Jahr sucht V-Day in einem Wettbewerb nach Ideen und Strategien, um
Vergewaltigung zu stoppen.Teilnehmerinnen:
Frauen und Mädchen jeden Alters können am Wettbewerb teilnehmen. Projekte
von mehr als einer Frau oder einem Mädchen müssen deutlich den Namen der
Gruppenersten tragen. Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die
Teilnehmerinnen mit den Wettbewerbsregeln einverstanden. Angestellte oder
freie Mitarbeiterinnen von V-Day sowie ihre direkten Familienangehörigen
sind von der Teilnahme ausgeschlossen.Teilnahmebedingungen:
· Aktionspläne müssen 2 Seiten oder weniger umfassen.
· Aktionspläne müssen alle unten erwähnten Kontaktinformationen beinhalten.
Sie können in Arabisch, Englisch, Französisch oder Spanisch verfasst werden.
· Aktionspläne müssen ein detailliertes Budget beinhalten, das USD 25 000-,
( +27000 EUR) nicht überschreitet (zusätzlich zu den 2 Seiten oder weniger).
Wenn ein effektiver Plan entwickelt werden kann, der weniger als dieser
Maximalbetrag kostet, so wird das als ein weiteres positives
Beurteilungskriterium verwendet.
· Aktionspläne sollten kreativ und innovativ sein. Sie können lang- oder
kurzfristig sein, strategisch oder situationsgebunden. Sie können
unkonventionell, unerhört, lustig oder gewagt sein. Am wichtigsten aber ist
ihre Effizienz.Einsendeschluss:
Die Aktionspläne müssen spätestens am 30. November 2001 bei der regionalen
Koordi-natorin eintreffen. Die Kontaktinformation der regionalen
Koordinatorin ist beigeschlossen.Beurteilung:
Es werden drei Gewinnerinnen ermittelt und am 11. Januar 2002
veröffentlicht. Nur die Gewinnerinnen werden verständigt. Die Jury setzt
sich aus den regionalen Koordinatorinnen zusammen, die ihrerseits in der
ganzen Welt gegen Gewalt gegen Frauen auftreten.Preis:
Die drei Gewinnerinnen erhalten die Möglichkeit, ihren Aktionsplan in ihren
jeweiligen Ländern über die von V-Day gewählten Frauenorganisationen
oder -netzwerke in die Tat umzusetzen.
Gewinnerinnen unter 18 Jahre brauchen eine Einverständniserklärung der
Erziehungs-berechtigten.Verpflichtungen:
Die Gewinnerinnen berechtigen V-Day, ihre Aktionspläne, Namen und
Abbildungen ohne Entgelt oder Erlaubnis für Werbung, Promotion, Handel oder
andere Zwecke zu verwenden, ausser wenn dies gesetzlich verboten ist. Durch
ihre Teilnahme am Wettbewerb bestätigen die Teilnehmerinnen, dass sie die
Urheberinnen ihres Aktionsplans zur Beendigung von Vergewaltigung sind. Die
Gewinnerinnen erklären sich damit einverstanden, dass V-Day sowie alle
anderen WettbewerbssponsorInnen und Personen, die mit dem Gebrauch,
Marketing oder der Durchführung dieses Wettbewerbs zu tun haben, keine
Verantwortung oder Haftbarkeit für Verletzungen, Verlust oder Schaden
jeglicher Art tragen, die aus der Teilnahme an diesem Wettbewerb erwachsen.
Der Preis ist nicht übertragbar, ausser die WettbewerbssponsorInnen sind
einverstanden. Der Wettbewerb ist den örtlichen Gesetzen in den jeweiligen
Gerichtsbezirken unterworfen. Diese Regeln sind null und nichtig, wenn sie
vom Gesetz verboten oder eingeschränkt werden.Kontakt:
Colette De Troy und Cinzia Sechi
European Women's Lobby
18,rue Hydraulique
B-1210 Bruxelles
tel. 0032 2 2100428 fax 0032 2 2198451
e-mail: office@womenlobby.org
http://www.womenlobby.orgWeitere Infos, Anmeldungen hier: www.stoprape2002.org
Auch die Gewinnerinnen des Jahres 2001 sind mit ihren Ideen
auf dieser Webseite zu finden! Den 1. Preis bekamen 2 deutsche
Frauen mit ihrer "Bread Wrappings Campaign".
Posted by Carola @ 12:21 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]
Tuesday, October 9, 2001
Internationaler Frauen-Generalstreik für den Frieden
Es ist fürchterlich, was in Amerika am 11. September 2001 passiert ist:
tausende Menschen getötet, verletzt, für den Rest ihres Lebens
traumatisiert, Menschen, die ihre Liebsten verloren haben, Angst und
Schrecken.
Und weil es so schrecklich ist, darf es sich nichtwiederholen, nirgendwo
auf der Welt, nicht durch gekaperte zivile aber auch nicht durch bewußt
gesandte Kriegsflugzeuge, Bomben und Raketen.Krieg ist keine Antwort auf Terror, Krieg ist Terror!
Offensichtlich fällt es wieder uns Frauen zu, den Herrschern dieser Welt,
genauso wie den Stammtischbrüdern deutlich zu machen,
dass wir Frieden wollen,
dass Rache und Vergeltung keine geeigneten politischen Mittel sind,
dass Gerechtigkeit gegen Lynchjustiz spricht,
dass Politiker auf andere Mittel zurückgreifen müssen, um Täter und
Hintermänner zu bestrafen, als militärische Attacken, die unzählige
unschuldige Menschen treffen,
aber auch, dass öffentlich darüber nachgedacht werden muss, was noch alles
hinter diesen Anschlägen steckt.Gemeinsam mit Frauen aus vielen Ländern der Erde werden wir dazu am 11.
Oktober 2001 die Welt für ein paar Stunden anhalten und mit der Macht des
Innehaltens unsere Forderungen nach Frieden und Gerechtigkeit unterstreichen.Wir fordern daher alle Frauen auf:
Legt am Donnerstag, den 11. Oktober 2001
in der Zeit von 9:00 - 12:00 h ( jeweilige Ortszeit)
die Arbeit nieder, bleibt mit Euren Autos stehen, laßt den Haushalt liegen,
versammelt Euch auf öffentlichen Plätzen zu Demonstrationen, Gebet,
Meditation und Aktionen, gebt Euren Forderungen nach Frieden und Vernunft
Ausdruck, ladet Freundinnen, Verwandte, Bekannte, Nachbarinnen und
Kolleginnen dazu ein, gemeinsam und öffentlich über die Geschehnisse nachzudenken.
Seid nicht zögerlich oder bequem. Wir sind mehr als die Hälfte der Menschen
und haben die Macht, Einfluß zu nehmen auf das, was geschieht. Wir haben
die Möglichkeit Frieden zu schaffen, wir müssen es nur tun!Arbeitsgemeinschaft: Frauen für den Frieden
Posted by Carola @ 02:56 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]
Tuesday, October 2, 2001
Frankfurt/M. 01.10.2001; "Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre". Serap
Cileli spricht klare Worte und hat ihre Website "allen Frauen gewidmet, die
an den Folgen der Zwangsheirat starben oder sie noch ertragen."Serap Cileli ist Türkin mit deutscher Heimat. Ihre Lebensgeschichte, die
durch Zwangsverheiratungen, Flucht, Kampf gegen die Familie und dem Mut zur
Selbstbestimmung geprägt ist, hat sie in einem Buch veröffentlicht. Auszüge
davon sind auf der Webseite zu finden.Ein Gästebuch und gelegentlich Chats sollen anderen (betroffenen) Frauen die
Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, Kontakt zu Cileli aufzunehmen und
sich vielleicht auch gegenseitig Mut zu machen. Denn nicht allen
(türkischen) Frauen gelingt, es ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Auch
in Deutschland werden Frauen ermordet, "weil sie die Ehre des Mannes, der
Familie angeblich verletzt haben". Öffentlichkeit für diese Tatsache zu
schaffen, ist ein weiteres Anliegen der Webseite. (wt-san)Link:
http://www.serap-cileli.de/
Wussten Sie, dass seit November 1999 in Deutschland neun Frauen ermordet
wurden, weil sie die Ehre des Mannes, der Familie angeblich verletzt haben.
Zwei Frauen waren so verzweifelt und brachten sich selbst um, weil sie die
Androhungen und die Folgen einer Zwangsheirat nicht ertrugen. Eine weitere
Frau sprang nach jahrelangem Martyrium aus dem Fenster und eine andere Frau
wurde so gequält, dass sie monatelang im Koma lag.Serap besuchte die siebte Klasse der Hauptschule in Neustadt an der
Weinstraße, als ihre Eltern sie mit einem entfernten Verwandten in der
Türkei verlobten. Die kindlichen Proteste nahmen die Verwandten zunächst
nicht zur Kenntnis. Erst ein Suizidversuch bringt die Eltern zum Nachgeben.
Die Verlobung wird aufgelöst.Zwei Jahre später entscheidet die Familie: Serap heiratet in der Türkei.
Sieben Jahre lang lebt Serap als Bäuerin in einem Dorf im Südosten der
Türkei, sie bekommt zwei Kinder von einem Mann, den sie nie lieben wird. Als
ihre Eltern ihr endlich widerwillig die Scheidung zugestehen, höhnt ihr
Ex-Mann: "Wir werden sehen, wer für sein Bett die Frau kauft, die ich schon
verbraucht habe". Als ihre Eltern erfahren, dass Serap sich in einen jungen
Mann aus der Nachbarschaft verliebt hat, zwingt der Vater sie, in die
elterliche Wohnung nach Deutschland zurück zu kehren.
Der 26-Jährigen gelingt die Flucht aus dem elterlichen Gefängnis in ein
Frauenhaus. Ihre Freund Ali lebt inzwischen als "Illegaler" in Deutschland.
Abends, wenn die Kinder schlafen, telefonieren sie manchmal, reden über die
Zukunft und warten auf ihr gemeinsames Kind. Serap kämpft darum, den Mann
ihrer Wahl zu heiraten, seinen Aufenthalt in Deutschland zu legalisieren.
Für ihre Familie ist sie tot.
Die Film zeichnet die Stationen der Liebesgeschichte nach, den
abenteuerlichen Versuch einer jungen Frau, sich aus den Fesseln des
Elternhauses zu befreien und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Dokumentation von Nura Chrystal Baisch
Originaltext bei PHOENIX
Posted by Carola @ 01:15 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 7 (+/-)] [Keine Kommentare]