My Archives: May 2004

Sunday, May 30, 2004

Zukunft für Rhiannon

Bitte widmen Sie ein paar Minuten Ihrer Aufmerksamkeit den folgenden Zeilen.


Doch wir mögen uns mit einem Aus nicht abfinden, wir wollen - der allgemeinen konjunkturellen Lage zum Trotz - den Rhiannon Frauenbuchladen und das, wofür er steht, erfolgreich in eine neue Zukunft führen und den Buchladen und damit eine breite Dienstleistung, Arbeits- und Begegnungsstätte für Frauen erhalten.

Nur: Alleine schaffen wir es nicht - wir brauchen Hilfe, Ihre Hilfe. Helfen Sie uns, die Existenz des Rhiannon Frauenbuchladen aktiv zu sichern: zum Beispiel mit einer einmaligen Zuwendung von 5 oder 10 *auf unten angegebenes Konto, zukünftigen Buchbestellungen primär beim Rhiannon, Freunde und Freundinnen auf Rhiannon aufmerksam machen.

Wenn Sie weitergehende Informationen zur aktuellen Situation erhalten möchten, sprechen Sie uns bitte an, per Mail, per Telefon oder kommen Sie in den Rhiannon.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenn Sie uns unterstützen, danken wir Ihnen schon an dieser Stelle.

Und selbstverständlich ein herzliches "Du" für all diejenigen, die per Du dem Rhiannon verbunden sind.

Ihr / Dein Beitrag bitte auf folgendes Konto:
Konto-Nr.: 385789509
BLZ : 37010050
Bank: Postbank Köln
Stichwort: Zukunft für Rhiannon


Sibylla Mohnen für das Rhiannon-Team
Brigitte Wallis für die Freundinnen und Unterstützerinnen des Rhiannon

* Spendenquittungen können wir leider nicht ausstellen.
--
Rhiannon Frauenbuchladen Köln GmbH
Venloer Straße 280
50823 Koeln
Tel.: 0221-52 31 20
Fax: 0221-52 70 91
www.rhiannon.de

Posted by Carola @ 10:31 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Saturday, May 29, 2004

Informatica Feminale Baden-Württemberg vom 19. - 24. September 2004

Sehr geehrte Damen, liebe Frauen,

wir möchten Sie auf die Veranstaltung Informatica Feminale
Baden-Württemberg hinweisen, die vom 19. - 24. September 2004 an der
Universität Freiburg stattfindet. Die einwöchige Sommerhochschule
richtet sich an vor allem an Frauen in der Informatik und in den
Naturwissenschaften und bietet ein vielfältiges Programm mit
Wochenkursen, halbwöchigen Kursen, Workshops und Ringvorlesungen.

*Informatica Feminale Baden-Wuerttemberg, einwöchige
Sommerhochschule für Frauen in der Informatik, 19. - 24. 09. 2004
Programm und Anmeldung unter:
http.//www.netzwerk-fit.de/informatica *

Posted by Carola @ 05:30 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Sunday, May 23, 2004

"Lesben-Award" 2004

Mit einem neu geschaffenen "Lesben-Award" sollen in diesem Jahr
erstmalig deutschsprachige Autorinnen unterstützt werden, die sich in
Kurzgeschichten mit dem Thema "Lesbisches Leben" auseinandersetzen. Eine mit
u.a. Karen-Susan Fessel und Kordula Völker namhaft besetzte Jury wird aus
allen bis zum 30. September 2004 eingegangenen Einsendungen die beste
auswählen. Die Gewinnerin erhält ein Preisgeld von mindestens 100,- Euro.
Weitere Sponsorinnen oder Spenderinnen können das Preisgeld bis zum
Einsendeschluss jederzeit durch Banküberweisung erhöhen; auf Wunsch wird ihr
Name und/oder Link auf der Award-Website bekannt gegeben.

Die Initiatorinnen (ihres Zeichens selbst literaturbegeisterte
Lesben) wollen mit diesem neuen Preis das längst fällige Coming-out der
deutschsprachigen Lesbenliteratur als ernst zu nehmendes Genre unterstützen.

Sämtliche Informationen (Teilnahmebedingungen, Jury, aktuelle Höhe
des Preisgeldes, Sponsoring, bereits im Wettbewerb befindliche Geschichten
etc.) sind unter www.lesben-award.de zu finden.

Posted by Carola @ 11:18 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]

Thursday, May 20, 2004

8. Interkulturelles Frauenmusikfestival

der Sommer naht und damit auch das 8. Interkulturelle
Frauenmusikfestival im Hunsrück, das vom 23. 25.7.2004 stattfindet.
Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, ein kulturell
vielfältiges, abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Die
Musikerinnen kommen in diesem Jahr aus Iran, England/Zypern, Venezuela,
Uruguay, Argentinien, Tuva/Süd-Sibieren, USA, Irland, Neuseeland, Samoa
und Deutschland. Schaut einfach mal bei uns rein:
www.frauenmusikfestival.de

Viele sonnige Grüße
Koni Nehring

Posted by Carola @ 09:09 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 2 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, May 17, 2004

Frauenhaus wird geschlossen
Sozialbehörde kürzt für 2005 die Mittel

Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) hat die Mittel für die Hamburger Frauenhäuser kräftig zusammengestrichen. Das Erste Hamburger Frauenhaus wird zum 1. Januar 2005 ganz geschlossen. Davon erwartet sich die Behörde nach Auskunft ihrer Sprecherin Anika Wichert eine Einsparung von rund 460 000 Euro jährlich. Den verbleibenden fünf Frauenhäusern wird zum Januar der psychologische Fachdienst gestrichen. Einsparung laut Behördenrechung: 170 000 Euro pro Jahr. Bisher gab es in jedem der Frauenhäuser eine Psychologin mit einer halben Stelle. "Das war eine Hamburger Besonderheit", so Behördensprecherin Wichert. In Zukunft würden die Frauen an externe Stellen verwiesen.

Bereits in diesem Jahr müssen die Frauenhäuser bei den Sachmitteln 100 000 Euro sparen. Gespart werden soll auch durch einen kürzeren Verbleib der Frauen in den Häusern von künftig maximal drei Monaten. Zudem sollen ausländische Frauen, die lediglich eine Duldung besitzen, nicht mehr in Frauenhäusern aufgenommen werden.

Durch die Schließung des ersten Frauenhauses sinkt die Zahl der Betreuungsplätze für in Not geratene Frauen von 208 auf 164. Bisher kam in Hamburg ein Frauenhausplatz auf 8200 Einwohner. Mit der Schließung sinkt der Versorgungsgrad auf 1:10 400. Damit sei die Versorgung dann auf dem Niveau von Berlin und noch immer besser als die von München oder Dresden, so Sprecherin Wichert.

"Wir haben derzeit zehn Prozent mehr Frauen und Kinder als im Mai 2003", sagt Petra Schlesiger vom Ersten Frauenhaus. In Zukunft müssten die bisher hier betreuten Frauen nicht nur ihre Wohnung, sondern auch die Stadt verlassen. Das erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei dem gewalttätigen Mann blieben.

GAL-Fraktionschefin Christa Goetsch warf dem Senat vor, er lasse Gewaltopfer "bewusst im Stich". Die SPD-Abgeordnete Doris Mandel konstatierte: "Der Senat setzt seine frauenfeindliche Politik fort." jmg/jmw

erschienen am 14. Mai 2004 in Hamburg

Posted by Carola @ 08:03 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter