My Archives: March 2004

Tuesday, March 30, 2004

Girls’Day auf der HANNOVER MESSE vom 19.-24. April

Schülerinnen informieren sich über Berufe aus Technik, Naturwissenschaften und IT

Im Rahmen des Projekts Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag findet vom 19. bis 24. April 2004 ein täglich wechselndes Aktionsprogramm auf der HANNOVER MESSE statt. Am Girls´Day-Stand in Halle 23 werden im Rahmen des Zukunftskongresses GO FOR HIGH TECH Mit-Mach-Workshops, Experimente, faszinierende Ausstellungsstücke und interessante Berufsinformationen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften und IT.
Live und im Internet-Chat beantworten Vorbildfrauen – beispielsweise aus der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie – Fragen der jungen Messebesucherinnen und geben Auskunft über Berufschancen und Erfahrungen. Das Bundesausbildungsprojekt idee-it stellt u.a. die neuen IT- und Medienzukunftsberufe vor.

Zum Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag am 22. April 2004 wird es eine Live-Schaltung zu interessanten Aktionsorten geben: Dabei geben Industrie und Handwerk Einblick in die vielfältigen und spannenden Tätigkeitsfelder, die sie im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu bieten haben.

Schülerinnen können sich auf der Homepage www.girls-day.de und über die Hotline 0521 – 106 73 54 (Montags – Freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr) bei den teilnehmenden Unternehmen für Veranstaltungen anmelden. Auch ein Antrag auf Freistellung vom Unterricht ist hier abrufbar.

Weitere Informationsmaterialien erhalten Sie kostenfrei beim:
Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
Ansprechpartnerin: Dörte Jödicke
Telefon: 0521 / 106 7238
E-Mail: joedicke@kompetenzz.de

Posted by Carola @ 10:28 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, March 8, 2004

Anmeldung zum Girls�Day � Mädchen-Zukunftstag 2004 hat begonnen

Bundesministerinnen Bulmahn und Schmidt möchten Schülerinnen Einblick in technische Berufe geben

Am 22. April 2004 findet zum vierten Mal der Mädchen-Zukunftstag statt. Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, rufen zu einer regen Beteiligung am Girls´Day auf. Ab sofort können sich Schülerinnen auf der Homepage www.girls-day.de und über die Hotline 0521 � 106 73 54 (Montags � Freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr) bei den teilnehmenden Unternehmen für Veranstaltungen anmelden. Auch ein Antrag auf Freistellung vom Unterricht ist hier abrufbar.

Weitere Informationsmaterialien erhalten Sie kostenfrei beim:
Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
Ansprechpartnerin: Sabine Mellies
Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 106 7353
Fax: 0521 / 106 7354
E-Mail: mellies@kompetenzz.de

Posted by Carola @ 09:42 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 9 (+/-)] [Keine Kommentare]

Tuesday, March 2, 2004

Nachfolge sichern in Frauenprojekten

Das konkrete Regeln der Nachfolge ist in Frauenprojekten ein teilweise gering beachtetes Thema. Obwohl es gerade jetzt sehr wichtig und notwendig ist, da sich viele Frauenorte verändern. Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und das Etabliertsein von Frauenorten, die teilweise schon auf eine über 20 jährige Tradition zurückblicken, beinhaltet die Chance, Nachfolgerinnen die Gelegenheit zu geben mit neuen Ideen Frauenorte zu gestalten. Der Generationenwechsel bringt Vorteile sowie neue Netzwerke und gute Zukunfts-Impulse. Neue Ideen bereichern die Frauenwirtschaft. Frauenarbeitsplätze schaffen, erhalten und auszubauen, ist ein zeitgemäßes Politikum. An einem solcher Veränderungsprozess im aktiven Frauenwirtschaftshandeln lässt uns das gut eingeführte und wirtschaftlich stabile Frauenlandhaus Charlottenberg teilhaben. Heide Stoll, die Geschäftsführerin, will das Haus in junge selbständige Frauenhände übergeben. In diesem Sinne heißt Nachfolge sichern für Frauenorte ebenso Zukunft aufbauen!

kann übernommen werden 2004
und ist attraktiv für selbständige Unternehmerinnen
Weitere Informationen unter: www.frauenlandhaus.de
Ansprechpartnerin: Heide Stoll im Frauenlandhaus Charlottenberg e.V.
Kultur- und Begegnungsstätte für Frauen e. V. Tel. 06439 7531 FAX 90 98 73
56379 Charlottenberg Holzappeler Straße 3 Email: mail@frauenlandhaus.de

Posted by Carola @ 04:47 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 18 (+/-)] [Keine Kommentare]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter