My Archives: March 2002

Wednesday, March 27, 2002


Heute gibt es Nudeln!
Kohlenhydrate in der Kinderernährung

(aid) - Die Grundlage einer gesunden Kinderernährung sind Brot,
Getreideprodukte, Kartoffeln, Reis und Nudeln. Was bisher immer als Beilage
galt, sollte mengenmäßig den Hauptanteil einer Mahlzeit ausmachen und auf
dem Teller in den Mittelpunkt rücken. Denn die Inhaltsstoffe dieser
Lebensmittelgruppe unterstützen das Wachstum, sorgen für starke Nerven,
steigern die Konzentrationsfähigkeit und stärken die Abwehrkräfte. Sie
enthalten kaum Fett, kein Cholesterin und haben einen hohen Anteil an
Ballaststoffen.
Generell essen Kinder nach den Ergebnissen der DONALD-Studie des
Forschungsinstituts für Kinderernährung, Dortmund, zu wenig Brot,
Getreideflocken, Kartoffeln, Reis und Nudeln. Zudem liegt der Anteil der
Vollkornprodukte zu niedrig, die mindestens die Hälfte aller verzehrten
Getreideprodukte ausmachen sollten. Kinder gewöhnen sich leicht an
Vollkornprodukte, wenn man zunächst fein vermahlenes Vollkornmehl und
ausgemahlenes Mehl mischt. Vollkornbrot bietet der Handel auch ohne Körner
an. Es ist dann genauso gut zu kauen, wie andere Brotsorten. Mehrkornbrote
sind keine Vollkornbrote, sondern Mischbrote mit Sonnenblumenkernen,
Leinsamen oder anderen körnigen Bestandteilen. Brot sollte immer möglichst
dick geschnitten und dünn belegt werden.
Frühstückscerealien sind meist hochverarbeitete Erzeugnisse, die in Aussehen
und Zusammensetzung nicht mehr viel mit Getreide gemein haben. Sie enthalten
oft nur noch wenig ursprüngliche Ballaststoffe und viel zugesetzten Zucker.
Daher sind sie eher als Süßigkeit zu werten. Zur Hälfte mit Haferflocken
gemischt, mit frischem Obst und Milch oder Milchprodukten ergänzt, müssen
Kinder darauf aber nicht verzichten. Bei fertigen Müslimischungen sollten
keine Süßungsmittel wie Zucker, Honig oder Schokolade zugesetzt sein. Die
Zutatenliste gibt darüber Auskunft. Zucker taucht hier aber oft unter
anderen Namen wie z. B. Saccharose oder in anderer Form wie Fruktose,
Glucose oder Maltodextrin auf.
Kartoffeln, Nudeln und Reis sind der Hauptbestandteil einer warmen Mahlzeit.
Besonders empfehlenswert sind hier Salz-, Pell- oder Folienkartoffeln sowie
selbst zubereitetes Kartoffelpürree. Fettreiche Zubereitungen wie Pommes
frites, mit Ausnahme von Backofen-Pommes frites, Kroketten oder
Bratkartoffeln sind weniger empfehlenswert. Auch Reis und Nudeln sollten als
Vollkornprodukte angeboten werden. Hier kann anfangs mit weißem Reis oder
hellen Nudeln gemischt werden. Für Grünkern, Hirse oder Buchweizen gibt es
ebenfalls viele leckere Zubereitungsmöglichkeiten.
aid, Heike Rapp

Posted by Carola @ 12:59 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, March 25, 2002

Der Fall Debra Jean Milke
ISBN: 3426272636
Am 3. Dez. 1989 finden Polizisten in der Wüste von Arizona die Leiche eines kleinen Jungen: Christopher Milke, vier Jahre alt. Die Mörder: ein Verrückter und ein Säufer. Doch Detective Armando Saldate nimmt auch Christophers Mutter, Debbie Milke, fest. Er verhört die junge Frau ohne Zeugen oder Tonbandaufnahmen, fertigt schließlich aus dem Gedächtnis ein Geständnis an, das Debbie nie unterschrieben hat. Ein Prozess folgt, der alle rechtsstaatlichen Grundsätze außer Kraft setzt: In Arizona zählt das Wort des Sheriffs - Debbie wird zum Tode verurteilt. Die bewegende Geschichte einer Mutter, die um die Freiheit hrer Tochter kämpft - einbeinahe aussichtsloser Kampf gegen den amerikanischen Justizapparat.

Kommentar von Monika Gerstendörfer (Lobby für Menschenrechte):
Endlich hat sich ein Verlag zur Publikation dieser ebenso wahren wie haarsträubenden Geschichte entschlossen. Die Mutter von Debbie, Renate Janka, durfte ihr Buch und den damit verbundenen Appell bei Droemer (München) veröffentlichen.

Mal wieder etwas ganz anderes von Uschi Glas:
Das Nachwort zu diesem Buch wurde von keiner Geringeren als von Uschi Glas, einer der beliebtesten Schauspielerinnen unseres Landes, geschrieben. Das hat sie nicht "einfach so" getan. Nein, sie arbeitet seit Jahren richtig engagiert gegen die Todesstrafe und ganz besonders an diesem Fall.
Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Wenn ich ein Ziel vor mir sehe, gehe ich geradewegs darauf zu, ohne viel zu taktieren oder Zeit zu verschwenden. Ich will, dass sich Dinge bewegen, und das möglichst schnell. Seitdem ich mich für Debbie engagiere, musste ich lernen, etwas umzudenken und mein Tempo zu drosseln.

mehr dazu

Posted by Carola @ 03:02 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 1 (+/-)] [Keine Kommentare]

Monday, March 11, 2002

Trauer um Marion Gräfin Dönhoff


Marion Gräfin Dönhoff, die große Dame des politischen Journalismus in Deutschland,
ist im Alter von 92 Jahren gestorben.

zum kompletten Artikel im Spiegel

Posted by Carola @ 01:13 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)] [Keine Kommentare]

Wednesday, March 6, 2002


Wie sag ich es meinem Kind?

Neue Studie über Jugendsexualität:
Obwohl inzwischen nahezu drei Viertel der Mädchen und 57 Prozent der Jungen über Verhütung beraten wurden, vollziehen 34 Prozent der Mädchen und 25 Prozent der Jungen den ersten Geschlechtsverkehr vollkommen planlos und ohne Verhütungsmassnahmen zu treffen.
Immerhin 68 Prozent der Mädchen weiß um Last-Minute-Hilfe und 8 Prozent haben "die Pille danach" bereits einmal geschluckt.
Vielleicht ein guter Surftipp für die eigenen Kinder, (auch um die Gesprächsbereitschaft der Eltern zu signalisieren): loveline.de
Dahinter steckt die Webseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Posted by Carola @ 08:57 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)] [Keine Kommentare]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter