[Previous entry: "Preise vergleichenLebensmittel in Großpackungen können teurer sein"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Friedensnobelpreis 2005"]

09/30/2005 "FrauenKönnen und FrauenWissen zu Sterben und TodÜber den Tod und hinaus"

FrauenKönnen und FrauenWissen zu Sterben und Tod
Über den Tod und hinaus

München, 15. September 2005 – Die Münchner Veranstaltungsreihe „FrauenKönnen
und FrauenWissen“ beleuchtet vom 04. Oktober bis 24. November 2005 den
Umgang mit Trauer, Sterben und Tod aus frauenspezifischer Sicht.
Münchner Frauenprojekte und -einrichtungen präsentieren im Rahmen von
Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Exkursionen neben Dienstleistungen
auch Kunst und Liturgien zum Thema.

Die Veranstaltungsreihe „FrauenKönnen und FrauenWissen zu Sterben und Tod“
bietet Beiträge, welche die Themen Trauer, Sterben und Tod aus
frauenspezifischer Sicht angehen. Sie zeigen weibliche Kultur, Kenntnis und
Praxis im Umgang mit Sterben und Tod für Betroffene und Interessierte. Neben
dem Vorstellen von künstlerischen, begleitenden und spirituellen Tätigkeiten
steht auch die Information über frauenspezifische rechtliche Belange im
Mittelpunkt.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltungsreihe zählen:

Ausstellung „Die glücklichen Toten“
Vom 04. bis 28. Oktober 2005 stellt die Bildhauerin Hanna Rothenbücher im
Lillemor’s Frauenbuchladen (Barerstraße 70, 80799 München,
http://www.frauenliteratur.de/) Steinbilder und Photographien aus. Mo-Fr
10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr. Eintritt frei.

Vortrag „Auf den Schultern der Ahninnen“
Am 16. November 2005 ab 20.00 Uhr spricht Ajana Holz, Die Barke
(http://www.die-barke.de), über die Notwendigkeit einer Totenkultur in
Frauenhänden in den Räumlichkeiten von Frauenstudien (Baumstraße 8,
Rückgebäude, 80469 München, http://www.frauenstudien-muenchen.de/). Der
Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro.

Event „Lebendige Trauer – die Fülle zeigen“
Am 19. November 2005 zeigen von 11.00 bis 20.00 Uhr Frauen in handwerklich
gestaltenden, begleitenden und spirituellen Berufen ihre Arbeiten vor und
lassen eine für Frauen orientierte Trauer- und Bestattungskultur sichtbar
werden. Die Tageskarte einschließlich Konzert kostet 12 Euro, ermäßigt 10
Euro.


Die Veranstaltungsreihe „FrauenKönnen und FrauenWissen zu Sterben und Tod“
wird von Frauen für Frauen durchgeführt. Sie bietet Betroffenen und
Interessierten die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion mit Fachfrauen
und gleichermaßen Betroffenen.


Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter:
www.FrauenKoennenundFrauenWissen.de