[Previous entry: "Internationaler Frauentag: Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung von Frauen für IT- und Technik"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: ""]
03/08/2005 ""
Telefonhotline informiert über noch freie Plätze - Girls´Day-Wettbewerb für Mädchen ausgeschrieben Am 28. April 2005 findet zum fünften Mal der Mädchen-Zukunftstag statt. Ab sofort können sich Schülerinnen auf der Homepage www.girls-day.de bei den teilnehmenden Unternehmen für die Girls´Day-Veranstaltungen anmelden. Mit Hilfe von "Aktion suchen" finden Mädchen Girls´Day-Angebote in ihrer Nähe. Die Internetseite bietet den Girls´Day-Teilnehmerinnen darüber hinaus nützliche Tipps zur Auch in diesem Jahr schreibt die bundesweite Koordinierungsstelle des Projekts Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag einen deutschlandweiten Wettbewerb aus. Erstmalig können die Teilnehmerinnen Beiträge in zwei verschiedenen Kategorien einreichen. Folgender Text ist dazu auf der Internetseite veröffentlicht: Mach' mit beim Girls´Day Wettbewerb! In diesem Jahr hast du zwei Möglichkeiten, dich zu beteiligen! Entscheide dich für eine Kategorie: 1. Kategorie: Erlebnisbericht "Mein Girls´Day": 2. Kategorie: Jobreporterin: Reportage oder Interview Schicke deinen Beitrag am besten per eMail bis spätestens zum 10. Mai 2005 an: eMail: schreibwettbewerb@girls-day.de Gib bitte auch an, in welche Schule du gehst, in welchen Betrieb du "hineingeschnuppert" hast und wie du telefonisch zu erreichen bist. Bist du unter den glücklichen Gewinnerinnen, wirst du natürlich sofort verständigt. http://www.girls-day.de/girls_day/zielgruppen/maedchen/interaktiv/schreibwettbewerb/mach_mit_beim_girls_day_wettbewerb Am Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag beteiligen sich Unternehmen und Organisationen, um Mädchen für Berufe in Technik, IT und Naturwissenschaften zu gewinnen und sie zu ermutigen, ihre Potentiale in zukunftsweisenden, mädchenuntypischen Berufen einzusetzen. Der Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt von Frauen geben Technik neue Impulse e.V. und ist eine Gemeinschaftsaktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Weitere Informationen:
Einblick in Technik-Berufe: Jetzt anmelden zum Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag
Vorbereitung des Mädchen-Zukunftstags, Informationen zum Thema Berufswahl, Praxisberichte, Spiele und die Möglichkeit eCards zu verschicken. Auch ein Antrag auf Freistellung vom Unterricht, Informationen für Lehrkräfte und Eltern sind unter www.girls-day.de abrufbar.
Über eine Telefonhotline 0521 - 106 73 54 (montags - freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr) erhalten Mädchen Antwort auf alle Fragen zum Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag und Auskunft über noch freie Plätze.
Girls´Day-Wettbewerb für Mädchen
Schreibe einen Erlebnisbericht über "deinen" Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag 2005!
Was hast du am Girls´Day erlebt? Wo hast du den Tag verbracht? Was hat dir besonders gefallen? Kannst du dir vorstellen, einmal in diesem Bereich zu arbeiten?
Erstelle ein Interview oder eine Reportage über eine Frau in einem "frauenuntypischen" Beruf!
Hast du eine Frau kennen gelernt, die in Technik, Handwerk, Naturwissenschaft oder IT arbeitet? Wie ist ihre Geschichte? Warum hat sie sich für ihren Beruf entschieden? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus?
Dein Beitrag sollte nicht länger als eine Din A4 Seite sein. Wir freuen uns auch über Fotos im jpg- oder gif-Format, die wir veröffentlichen dürfen.
.. und das gibt´s zu gewinnen: Ein Handy, einen mp3-Stick (256 MB), Software und weitere tolle Sachpreise !
oder per Fax: 0521 / 106-7377
oder per Post: Bundesweite Koordinierungsstelle - Projekt Girls´Day- Mädchen-Zukunftstag
Stichwort "Girls´Day Wettbewerb"
Wilhelm-Bertelsmann-Str.10 - 33602 Bielefeld
Die schönsten Beiträge werden im Internet auf www.girls-day.de veröffentlicht!
Hintergrund
Bisher fanden über 10.000 Veranstaltungen in Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft, Politik und Medien für mehr als 250.000 Teilnehmerinnen statt.
Noch wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System - kein einziger mit technischer Ausrichtung ist darunter. Auch in Studiengängen, wie z. B. den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik, sind Frauen noch deutlich unterrepräsentiert.
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Deutschen Industrie und Handelskammertages, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
www.girls-day.de