[Previous entry: ""] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: ""]
03/07/2005 "Internationaler Frauentag: Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung von Frauen für IT- und Technik"
Berlin. Nicht nur zum internationalen Frauentag engagiert sich die Initiative D21 für die Belange von Frauen. Mit gezielter Unterstützung verschiedener Projekte hat D21 erfolgreich Meilensteine für die Gewinnung weiblichen Nachwuchses in IT, Technik und Naturwissenschaften gesetzt. Zu diesen Projekten gehören unter anderem der Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag, das Bundesausbildungsprojekt idee_it und Hochschulwettbewerbe zur Gewinnung von Studentinnen in frauenuntypischen Studiengängen. Bereits den ersten Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag im Jahr 2001 unterstützte die Initiative D21 aktiv durch die Gewinnung von Mitgliedsunternehmen für die ersten Pilotveranstaltungen. Von 39 Aktionen und 1.800 teilnehmenden Mädchen sind die Zahlen inzwischen auf über 5.300 Veranstaltungen und mehr als 114.00 Mädchen im Jahr 2004 angewachsen. Bereits zum dritten Mal in Folge organisiert die Initiative D21 mit dem Bundeskanzleramt die dortige Girls´Day-Aktion am 28. April 2005, auch hier mit Beteiligung von Mitgliedsunternehmen, die für die Mädchen einen Mitmach-Parcours erstellen. Und: Zum zweiten Mal wird in 2005 der D21 Girls´Day-Schulpreis ausgeschrieben, der die besten Schulkonzepte für die Integration des Mädchen-Zukunftstags in die Angebote schulischer Berufswahlorientierung mit Preisgeldern von insgesamt 3.500 EURO auszeichnet. Die Gewinnung von weiblichen Auszubildenden speziell für die neuen IT-Ausbildungsberufe ist das Ziel des Bundesausbildungsprojekts idee_it, das seit Projektbeginn von der Initiative D21 unterstützt wird. Der Anzahl von Mädchen und jungen Frauen in den IT-Ausbildungen ist von 748 im Jahre 1997 auf 14.538 in 2003 angestiegen. Trotz dieser erheblichen Steigerung der absoluten Zahlen von Mädchen in IT- und Medienausbildungen beträgt ihr Anteil seit In-Kraft-Treten der neuen Ausbildungsberufe im Jahre 1997 mit 21,5 % weniger als ein Viertel der Auszubildenden. Gerade den zukunftsweisenden IT-Berufen geht damit eine große und leistungsfähige Ressource verloren, denn Mädchen und junge Frauen sind heute hoch qualifiziert und haben sehr gute schulische Abschlüsse. Viele der Mitgliedsunternehmen der Initiative D21 sind bereits aktive Partner von idee_it. Im Hochschulbereich startete die Initiative D21 2004 den Wettbewerb "Get the best" - Frauen als Erfolgsfaktor für Hochschulen. Gesucht wurden die Hochschulen mit den besten Ideen, den kreativsten Konzepten und den spannendsten Visionen für den weiblichen Nachwuchs. Denn an Top-Unis mit guten Konzepten beginnen häufig doppelt so viele Frauen ein technisch-naturwissenschaftliches Studium. Der Wettbewerb setzt positive Signale für Hochschulen, selbst aktiv an der Gewinnung qualifizierten weiblichen Nachwuchses für Ingenieur- und Naturwissenschaften zu arbeiten. Auch im Einsteinjahr 2005 wird es wieder einen Wettbewerb geben. Die Initiative D21 ist mit über 400 Vertreterinnen und Vertretern von Parteien, Unternehmen, Vereinen und anderen Einrichtungen Deutschlands größte Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft (Public Private Partnership). Mit ihrem Engagement wollen sie die Rahmenbedingungen für einen schnellen und erfolgreichen Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft verbessern und so Deutschland international wettbewerbs- und zukunftsfähiger machen. Dazu gehört als wesentlicher Bestandteil, mehr Frauen für Naturwissenschaft, IT und Technik sowie für Führungspositionen zu gewinnen.
Internationaler Frauentag:
Erfolgreiche Nachwuchsgewinnung von Frauen für IT- und Technik
Weitere Informationen:
www.girls-day.de
www.idee-it.de
www.initiatived21.de