[Previous entry: "Erste Berufsordnung für Diplom-OecotrophologenVerbraucherschutz vor angeblichen Experten"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Pressemitteilung femity 21.Februar 2003"]
02/20/2003 "Zu wenig Getreide in der Nahrung von Kindern"
Zu wenig Getreide in der Nahrung von Kindern
Bei deutschen Kindern und Jugendlichen stehen Brot- und Getreideprodukte zu selten auf dem Speiseplan. Darauf weist das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund hin. In einer Untersuchungsreihe wurde der Verzehr von Getreideprodukten von 5.127 Teilnehmern zwischen 2 und 18 Jahren untersucht und mit den allgemeinen Empfehlungen verglichen.
Danach essen Kinder und Jugendliche unabhängig von Geschlecht und Alter nur die Hälfte der empfohlenen Menge an Brot- und Getreideprodukten, wovon nur ein Viertel Vollkornprodukte sind.
Nach Angaben der Experten sollte Brot aufgrund seiner günstigen Nährstoffzusammensetzung ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung sein. Sie empfehlen deshalb, Kindern regelmäßig sparsam belegte Brote oder Müsli aus Haferflocken anzubieten.
In Schule und Kindergarten können die Themen Getreide und Brot ansprechend thematisiert werden (s.u.).