My Archives: December 2007
Sunday, December 9, 2007
Effizienter Lichterglanz: Energiespartipps zur Weihnachtszeit
alle Jahre wieder erstrahlen zur Weihnachtszeit in Wohnstuben, Fenstern und
Gärten Sterne, Tannenbäume und Lichterketten. Damit die Stromrechnung nicht
zur Bescherung wird, rät Peter Kafke, Energieexperte bei der
Verbraucherzentrale: „Tauschen Sie Ihre Glühbirnen gegen Energiesparlampen
und LED-Lichterketten aus. Etwa 70 Prozent des Strombedarfs für die
Weihnachtsbeleuchtung können so eingespart werden.“Energiesparlampen kosten zwar in der Anschaffung etwas mehr, halten dafür
aber auch über 10.000 Stunden. Eine herkömmliche 60 Watt-Glühlampe hält
dagegen nur etwa 1.000 Stunden. Da Energiesparlampen nur ein Viertel bis
ein Fünftel des für Glühlampen benötigten Stroms brauchen, sind die höheren
Anschaffungskosten schnell wieder drin.Ähnlich sparsam, noch viel langlebiger und außerordentlich robust sind die
modernen LED-Lichterketten, die es in verschiedenen Farben gibt. Diese sind
allerdings bisher vorwiegend als Dekorationsbeleuchtung geeignet.Nicht nur bei der Weihnachtsbeleuchtung, sondern im ganzen Haus und auch
bei der Außenbeleuchtung sorgen Energiesparlampen für das richtige Licht. Es
gibt sie in verschiedenen Lichtfarben von extra-warmweiß für gemütliches
Kuschellicht bis tageslichtweiß z. B. für Arbeitsräume. Auch die klassische
„Birnenform“ oder die beliebte „Kerzenform“ sind heute in der
Energiesparvariante erhältlich.Achten Sie auch beim Kauf von Leuchtmitteln auf das bekannte EU-
Energieetikett. Energiesparlampen sind in den besten Klassen A und B zu
finden, Halogenlampen rangieren im Bereich C bis E. Klassische Glühlampen
liegen weit abgeschlagen auf den hintersten Plätzen F und G.Weitere Tipps finden Verbraucher im Faltblatt „Stromsparen im Haushalt“,
das kostenlos in bundesweit über 400 Beratungsstellen der
Verbraucherzentralen erhältlich ist. Eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
finden Sie im Internet unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.
Dort können Sie sich auch individuell beraten lassen. Terminvereinbarung
über das Servicetelefon 09001-3637443 (09001-ENERGIE) (14 ct/Minute aus dem
deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer).
Posted by Carola @ 10:05 PM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]