My Archives: September 2008
Wednesday, September 17, 2008
Gewissens-Wellness
Konflikt zwischen Konsumproleten und Gutmenschen?
***(aid) - Gutes Gewissen scheint käuflich, zum Beispiel bei Kleidung. So verspricht ein Hersteller von Polo-Shirts: "Damit sich Ihr Gewissen so wohl fühlt wie Ihre Haut". Gewissens-Wellness nennt das Professor Wolfgang Ullrich, Medientheoretiker der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.
Beim Essen und Trinken sieht er dabei Bio- und Fairtrade-Produkte im Fokus. Sie sind üblicherweise teurer als konventionelle Güter und somit scheint hier gutes Gewissen besonders käuflich, so Ullrich auf der Tagung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen über nachhaltigen Konsum in Mainz. Mehr zu zahlen als man zahlen müsste, beweise besondere eigene Opferbereitschaft für Ökologie und Nachhaltigkeit. Und das, obwohl meistens doch der eigene Egoismus vor der Sorge um die Umwelt stünde. Problematisch: Ärmere seien so von vornherein ausgeschlossen. Also keine Chance auf ein bisschen Erleichterung für ein reines Gewissen. "Man kann von einem modernen Ablasshandel sprechen", meinte Ullrich. Wie im Mittelalter versuche man, sich vom "Fegefeuer freizukaufen". Vielflieger melden sich daher heute auf Websites an, um dort den CO2-Ausstoß, den sie zu verantworten haben, mit Geld zu kompensieren. Schön, dass man so noch irgendwo auf der Welt ein CO2-minderndes Projekt, etwa Solarküchen in Indien oder Biogas-Nutzung in Thailand finanzieren kann. Ähnliches gibt es auch für Autofahrer.
Ullrich warnte, man müsse tatsächlich um den gesellschaftlichen Frieden bangen. Immer mehr drohe ein sozialer Antagonismus zwischen selbstbewussten Konsumbürgern mit ihrem guten Gewissen als oberstem Statussymbol und disqualifizierten Konsumversagern. Er halte es für unwahrscheinlich, dass sich bewusster Konsum nach und nach gesamtgesellschaftlich durchsetzen kann. Werden "Konsumproleten" also gerade die Marken und Produkte cool finden, die andere Menschen wegen ihrer ökologischen oder sozialen Defizite am lautesten und häufigsten anklagen?
"Unternehmen, die es wirklich ernst meinen mit der Moral, müssen aufhören mit dem guten Gewissen zu werben. Statt zu versuchen, verantwortungsbewusstes Handeln als Seelenheil-Wellness und Lifestyle für die Innenwelt darzustellen, sollten sie lieber darauf achten, dass nicht schon für egoistisch motiviertes Handeln gutes Gewissen versprochen wird", so der Medienwissenschaftler. Erst dann bestehe die Chance, die eigentlichen Ziele in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken.
aid, Britta KleinWeitere Informationen: www.ideenfreiheit.de
Posted by Carola @ 09:51 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]
Friday, September 12, 2008
7. International Queer Tango Festival Hamburg
Liebe Tangueras und Tangueros, liebe Queer Tango Fans,
In 2 Wochen ist es endlich wieder soweit. Das Internationale Queer Tango Argentino Festival laedt vom 26. bis 28. September zum 7. Mal nach Hamburg ein.
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu koennen, dass bis jetzt schon wieder viele Queer Tango TaenzerInnen aus verschiedenen Laendern ihre Teilnahme zugesagt haben.
Wer noch an einem oder mehreren Workshops teilnehmen moechte, sollte sich anmelden, denn die Plaetze sind bereits rar bzw. einige Workshops sind schon ausgebucht.
Ausdruecklich moechten wir darauf hinweisen, dass sich auch Einzelpersonen anmelden koennen. Wir vermitteln gerne eine Tanzpartnerin oder einen Tanzpartner.
Für die Abendveranstaltungen ist eine Reservierung nicht notwendig. Es gibt ausreichend Karten an den Abendkassen.
Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet Ihr unter www.queer-tango.de . Falls Fragen offen bleiben, zoegert nicht, uns eine E-mail zu senden oder anzurufen.
Kurz vor dem Festival bieten wir aufgrund vielfacher Nachfragen TANGO FÜR EINSTEIGER/INNEN an. Und fuer diejenigen, die schon einmal an einem Wochenende teilgenommen haben bzw. irgendwann schon einmal Tangokenntnisse erworben haben, gibt es eine Fortsetzung bzw. Auffrischung. Beide Workshops finden am 20. und 21. September im neuen Studio in der Blücherstr. 11 statt. Info siehe Anhang.
Freut euch also auf spannende Workshops, rauschende Abendveranstaltungen und eine chillige Abschlussmilonga. Diejenigen, die jetzt schon wissen, dass ihnen das alles noch nicht reichen wird, koennen sich den Termin für den NACHSCHLAG schon mal notieren: DIE MILONGA DANACH mit ersten Bildern des Festivals, am Samstag, den 4. Oktober ab 21.00 Uhr in der Blücherstraße 11.
Wir freuen uns auf euch. Seid herzlich gegruesst.
Euer
Queer Tango Team
Marga, Ute und Timm
www.queer-tango.dePosted by Carola @ 10:50 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]