My Archives: March 2008

Friday, March 28, 2008

Im Einsatz für Frauen – Kampagne anlässlich 15 Jahre medica mondiale


Im Einsatz für Frauen, das ist die Leitlinie der Arbeit von medica mondiale seit 1993. Tausende
Frauen konnte die Organisation seit dem ersten Einsatz in Bosnien unterstützen. Doch das Thema
sexualisierte Gewalt gegen Frauen in Kriegs- und Krisengebieten bleibt weiterhin aktuell – ob in der
Demokratischen Republik Kongo, in Kenia oder Afghanistan. medica mondiale startet daher in
diesem Jahr eine Kampagne, um das Thema wieder stärker in die Öffentlichkeit zu rücken und mehr
UnterstützerInnen zu gewinnen, die sich als „Einsatzkräfte“ stark machen für Frauen in Kriegs- und
Krisengebieten. Mit ihrer Stimme, mit einer Spende, mit einer Aktion. Herzstück der Jubiläums-Kampagne ist die Installation „Frauen (auf)Marsch“ – Schaufensterpuppen, die T-Shirts mit Zitaten kriegsvergewaltigter Frauen tragen. Prominente Vorreiterinnen im Kampagnen-Einsatzteam sind die Schauspielerin Nina Hoger, Landesbischöfin Margot Käßmann und die Journalistin Bettina Böttinger.
Wenn Sie sich anschließen wollen, wenden Sie sich bitte an Ute Fischer, 0221-931898-32,
ufischer@medicamondiale.org.
Ihr Einsatz beim Verteilen von Infomaterial und anderem wäre hilfreich am ersten Aktionsort in Köln, dort finden Sie die „Frauen (auf)Marsch“ am 4. und 5. Juni in der Schildergasse.
Weitere Infos demnächst auf

www.medicamondiale.org.
@ medica mondiale

Posted by Carola @ 10:41 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 0 (+/-)]

Wednesday, March 19, 2008

Lesbenfrühlingstreffen in Dresden


Willkommen zum LFT 2008 in Dresden!

In Dresden werden vom 9. bis 12. Mai rund 1000 Teilnehmerinnen zum diesjährigen LesbenFrühlingsTreffen (LFT) unter dem Motto "Umarmt von Europa - Lesben überall" erwartet.

Tagsüber gibt es ein vielfältiges Angebot aus über 100 Seminaren, Workshops, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmen. Abends geht es ebenso bunt mit Konzerten, Theater, Kabarett und Disco weiter.
Das gesamte Programm wird in diesem Jahr von Referentinnen und Künstlerinnen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, wie Polen, Tschechien, Slowakei, Schottland und Niederlande geprägt. Zum Lesbenfrühlingstreffen gehören traditionell auch ein Markt der Handwerkerinnen und Händlerinnen, Ausstellungen von lesbischen Künstlerinnen und eine Demonstration.
Das Vorbereitungsteam sorgt außerdem dafür, dass Lesben mit Behinderungen selbstverständlich und selbstbestimmt am LFT teilnehmen können (durch Rollstuhl gerechte Räumlichkeiten, professionelle Gebärdensprachdolmetscherinnen, Assistentinnen und einen Fahrdienst).

Das LFT ist der größte bundesweite Lesben-Event und reicht in seiner Geschichte bis ins Berlin der 1920er Jahre zurück. Seit 1973 wandert das LFT von Stadt zu Stadt. Dresden ist nach Rostock, Berlin und Leipzig die vierte ostdeutsche Stadt, in der das LFT zu Gast ist.

Weitere Informationen und Anmeldeformular / Ticketbestellung unter
www.lesbenfruehling.de/dresden2008

Posted by Carola @ 12:29 PM MEST [Link] [Lesermeinung: -2 (+/-)]

Filmfest Verzaubert


Liebe Verzaubert Fans,
am 2.04.2008 ist es wieder soweit:
das Internationale Queer Filmfestival öffnet seine Schatzkiste. Filme soweit das Auge reicht.
Das Programm ist online unter www.verzaubertfilmfest.com zu sehen.
Die Printausgabe (ab 22.3.2008 ) und natürlich die heissbegehrten Karten ( ab 24.3.2008 ) gibt es, wie immer, bei uns im Frauenbuchladen.
Die Qual der Wahl können wir Euch nicht ersparen, wohl aber einen Sitzplatz in den gewünschten Filmen garantieren.
Unser Service für euch:
eine email an uns mit Filmtitel, Datum und Kartenanzahl sowie Kreditkartennummer mit Valid
und wir senden die bestellten Karten an die gewünschte Adresse
Für Bearbeitung und Versand berechnen wir 3,50 Euro.
Also nicht lange zögern, sondern ordern oder besser noch KOMMEN !!!!
Natürlich könnt Ihr die Karten auch telefonisch 089 272 12 05 bestellen !

Vorfreudige Grüsse
Andrea
Lillemors Frauenbuchladen GmbH
Barerstr. 70, 80799 München

Posted by Carola @ 11:04 AM MEST [Link]

Wednesday, March 12, 2008

Wäschetrockner und Weichspüler
Besser als ihr Ruf

(aid) - Befragt man Verbraucher zum Thema "nachhaltiges Waschen", so haben Wäschetrockner und Weichspüler bei weitem das schlechteste "Öko-Image". Zu Unrecht, wie Ina Rüdenauer vom Öko-Institut Freiburg auf der Tagung "Nachhaltigkeit im Fokus der Haushaltstechnik" der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft feststellte, die der Fachausschuss Haushaltstechnik Ende Februar 2008 in Düsseldorf veranstaltete. Vor allem Wäschetrockner werden demnach falsch beurteilt. Viele Anwender berücksichtigen bei der Bewertung der Nachhaltigkeit nur den Stromverbrauch und die Anschaffungskosten. Wird die Wäsche einfach im Keller oder gar im beheizten Wohnzimmer getrocknet, so "verbraucht das keinen Strom und ist billiger". Ein fataler Irrtum, denn Verdunstung verbraucht Energie und kühlt die Umgebung ab. Durch die erhöhte Raumfeuchte muss zudem mehr gelüftet und auch die kalte Luft von außen muss erwärmt werden. Die Heizkosten steigen also - und machen das Verfahren zumindest während der Heizperiode zu einer unerwartet kostspieligen Angelegenheit. Ähnlich ist es bei den in Anschaffung und Stromverbrauch meist günstigeren Ablufttrocknern: Diese leiten feuchtwarme Luft nach außen, kalte Außenluft strömt nach und muss aufgeheizt werden. Kondensationstrockner dagegen erzeugen trockene Wärme im Gebäude. Die Heizkostenersparnis übertrifft den erhöhten Stromverbrauch erheblich. Kann man seine Wäsche weder im Freien noch in einem unbeheizten Trockenraum trocknen, so stellt der Kondensationstrockner also eine nachhaltige und Kosten sparende Alternative zum Wäscheständer im Wohnzimmer dar.
Weniger eindeutig fällt die Bewertung der Weichspüler aus. Ihr schlechter Ruf stammt noch aus den 1980er Jahren, als sie überwiegend schwer abbaubare Tenside enthielten. Heute müssen die in Weichspülern verwendeten Tenside vollständig biologisch abbaubar sein. Weichspüler schonen die Fasern und werden bei empfindlicher Haut empfohlen. Auch der Bügelaufwand vermindert sich oder entfällt sogar ganz. Demgegenüber steht eine erhöhte Belastung der Kläranlagen durch Parfüm- und Zusatzstoffe, und der Umwelt durch Transport und Verpackung. Umstritten ist, ob die faserschonenden Eigenschaften den Bedarf an Textilien reduzieren, da heutzutage die wenigsten Kleidungsstücke getragen werden, bis sie auseinander fallen. Um zu einer endgültigen Bewertung der Weichspüler zu kommen, sind weitere Forschungsergebnisse nötig.
aid, Dr. Margit Ritzka

Posted by Carola @ 09:36 AM MEST [Link] [Lesermeinung: 3 (+/-)]

[Archive Index] [Main Index]

Powered By Greymatter