[Previous entry: "Von derHausfrau zum Facility-Manager"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Krieg bedeutet immer - auch - Krieg gegen Frauen"]

04/15/2003 "frauTV aktuell am Mittwoch, den 16. April, um 22.00 Uhr im WDR Fernsehen"

frauTV aktuell am Mittwoch, den 16. April, um 22.00 Uhr im WDR Fernsehen

mit folgenden Themen:

ZWISCHEN KLASSENZIMMER UND STAATSEMPFÄNGEN
frauTV porträtiert NRW-First Lady Gertrud Steinbrück
Gertrud Steinbrück hatte genau zwei Minuten Bedenkzeit, als ihr Mann Peer sie anrief und verkündete, dass er Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen werden sollte. Die 53-jährige Lehrerin war plötzlich First Lady des größten Bundeslandes. Keine leichte Aufgabe. Denn schließlich steht nirgendwo geschrieben, was die Partnerin eines Ministerpräsidenten, Abgeordneten oder gar Bundeskanzlers zu tun oder zu lassen hat.
frauTV-Autorin Tanja Reinhard hat sich mit Gertrud Steinbrück über Freud und Leid ihrer Rolle als Landesmutter unterhalten.

STARKE MODE FÜR STARKE FRAUEN
Vier Millionen Frauen in Deutschland tragen Kleidergröße 48 und mehr.
Und sie stellen zunehmend Ansprüche an die aktuelle Mode, wollen ihre Formen keineswegs verstecken. Hersteller und Einzelhandel wittern das große Geschäft und haben darauf reagiert: Starke Frauen kommen längst in
den boomenden Big is beautiful-Abteilungen der Kaufhäuser auf ihre Kosten. Und auch auf dem Laufsteg sind Rubens-Frauen so richtig im Kommen.
frauTV-Autorin Andrea Bothe hat sich auf der Frühjahrs-Modenschau von Karstadt in Essen umgesehen und unterhält sich mit XXL-Model Claudia Váczi (32), die vor fünf Jahren den Laufsteg für sich eroberte.

KAMPF GEGEN DEPRESSIONEN
Wenn die Seele nicht mehr fließt – Depressionen gehören zu den häufigsten und den am meisten unterschätzten Erkrankungen. Allein in Deutschland leiden insgesamt vier Millionen Menschen, meist Frauen, an krankhaften Verstimmungen. Sie führen dabei einen schweren Kampf gegen die lähmenden und niederdrückenden Symptome: Antriebs- und Freudlosigkeit, Schlaf- und Appetitstörungen, Sinnverlust bis hin zu Selbstmordgedanken. frauTV-Autorin Anke Wolf-Graaf unterhält sich mit zwei Frauen, die ihren ganz persönlichen Weg aus der Krankheit gefunden haben.

VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
Krebs - eine Diagnose, vor der jeder Angst hat. Deshalb lieber einmal mehr untersuchen lassen, ob alles okay ist, denken die Meisten. Aber:
nicht alle Krebsvorsorgeuntersuchungen werden von der Kasse bezahlt.
Viele Frauenärzte bieten eine ganze Reihe von Untersuchungen an, die die Patientin selber zahlen muss.
frauTV informiert, welche Vorsorgeuntersuchung Sinn macht und welche man sich sparen kann.

Mehr Infos unter: www.frautv.de