[Previous entry: "Kinder-Nachrichten rund um den Krieg"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "NIMBA - ein neuer High-Risk-Virus"]

03/25/2003 "Selber Brot backenWann lohnt sich ein Brotbackautomat?"

Selber Brot backen
Wann lohnt sich ein Brotbackautomat?

(aid)- Selber Brotbacken hat eine jahrhundertealte Tradition. Aus selbstgemahlenem Mehl oder Schrot gemischt und von Hand geknetet, ist Brotbacken eine sinnliche, aber auch kraftraubende und zeitaufwendige
Tätigkeit.
Komfortabler gelingt das Brotbacken heute mit dem Brotbackautomaten. Dieser wird meistens mit allen Zutaten auf einmal befüllt und programmiert. Gär- und Knetphasen, Ruhezeiten und die Temperaturführung zum Backen werden automatisch durchgeführt. Doch ob von Hand oder mit dem Automaten, damit das Selber-Brot-Backen gelingt, bedarf es immer noch einer gehörigen Portion Erfahrung. Das Verhältnis der Zutaten zueinander muss
stimmen, der Teig darf nicht zu weich oder zu fest sein, die Teigmenge muss der Brotform angemessen sein und die Temperaturführung hängt vom Teig und seinen Zutaten ab. Am Anfang hilft egal ob mit oder ohne Brotbackautomat nur Ausprobieren.
Wer regelmäßig viel Brot isst oder Allergiker ist, für den lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten allemal auch in finanzieller Hinsicht. Achten Sie beim Kauf eines Gerätes darauf, dass zwei Knethaken vorhanden sind, damit der Teig auch wirklich gut durchgeknetet wird. Legen Sie bei glatten Arbeitsflächen eine rutschfeste Gummimatte unter und beachten Sie, dass das Gerät beim Backen sehr heiß wird.
aid, Ute Gomm