[Previous entry: "Bundesministerinnen warnen vor Folgen eines Irak-Krieges für Frauen"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "10 Jahre Frauenverband COURAGE e.V."]
03/09/2003 "7. Unternehmerinnentag Ruhrgebiet am 3. Mai in Oberhausen"
Mit dem Unternehmen wachsen, Einfluss in der Wirtschaft nehmen, Europa entdecken - unter diesem Motto wird Wirtschafts- und Arbeitsminister Harald Schartau am 3. Mai 2003 den 7. Unternehmerinnentag Ruhrgebiet in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen eröffnen. 47.443 von Frauen geführte Unternehmen gibt es im Ruhrgebiet. Tendenz: weiter steigend! Gerade in der jetzigen Krise beweisen sie ihr wirtschaftliches Potenzial und Standvermögen. Diese Unternehmen sichtbarer machen und stärken, spannende Vorbilder zeigen für Gründerinnen und die mono-kulturell geprägte Wirtschaft verändern - das sind Ziele der Tagung und Grund für ihren Erfolg. Gute Kontakte sind die wichtigste Basis für solides Unternehmenswachstum. Deshalb treffen sich jedes Jahr mehr selbstständige Frauen zum Erfahrungsaustausch, zuletzt 572. Mit Hilfe der Kooperationsbörse wird geklüngelt und manchmal direkt eine Geschäftspartnerin gefunden - wie beim "heartwork-Team". Hier haben sich drei Einzelkämpferinnen aus der Werbebranche in Münster, Essen und Iserlohn zusammengeschlossen. Eine davon, Katja Beiersmann, Werbe- und PR-Texterin: "Mein Wunsch war es, eine Kooperationspartnerin für gemeinsame Akquise zu finden mit dem Ziel des beiderseitigen Wachstums." Um die Kontakte auszubauen, werden am 3. Mai auch europäische Unternehmerinnen aus Großbritannien, Belgien, Tschechien, den Niederlanden und der Schweiz präsent sein. Mit ihnen wird das Netzwerken über die Grenzen möglich. Ein Austausch über europäische Mentoring-Projekte und Anregungen für erste Schritte auf den europäischen Markt stehen auf dem Programm. Für Existenzgründerinnen ist der Unternehmerinnentag auch attraktiv - wo sonst trifft man so viele erfahrene Unternehmerinnen, die einem weiterhelfen und Inspirationen geben? Im Forum Unternehmenswachstum "How did she do it?" geben erfolgreiche Unternehmerinnen sehr konkret und detailliert ihr Erfahrungswissen weiter. Auf der BeraterInnen-Insel steht geballte Kompetenz für betriebswirtschaftliche Fragen zur Verfügung und in 20 Seminaren werden Themen wie Akquise, Controlling, Rating, KundInnenbindung und Risikomanagement behandelt. Der Unternehmerinnentag Ruhrgebiet ist keine Eintagsfliege, sondern Teil vielfältiger Aktivitäten das ganze Jahr über. Beispiele sind das Mentorinnen-Projekt TWIN und das virtuelle Unternehmerinnenforum www.u-netz.de, das 2500 frauengeführte Betriebe für AuftraggeberInnen und KundInnen zugänglich macht. Grundlage dieser Aktivitäten ist eine breite Kooperation der Unternehmerinnenverbände und Netzwerke, Kammern, Beratungsinstitutionen und Wirtschaftsförderer wie der ENO Oberhausen.
7. Unternehmerinnentag Ruhrgebiet am 3. Mai in Oberhausen
Geheimrezepte für's Wachstum
Gefördert wird die Tagung durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW sowie die Europäische Union. Veranstalter sind pro Ruhrgebiet und die RevierA GmbH. Mitveranstalterinnen sind die G.I.B., die Beratungsagenturen im Ruhrgebiet und die Regionalstellen Frau und Beruf NRW.
Weitere Infos und das Programmheft gibt es bei der RevierA GmbH, Franz-Arens-Str. 15, 45139 Essen, Tel. 0201/274080, info@reviera.de oder im Internet unter: www.u-tag.de