Suche!
Impressum
Datenschutz

home - zum Eingang
zum Club - tritt ein
zur Forenübersicht
zum Chat

Kleinanzeigen
Eltern
Rezepte
Handarbeiten
Küchentipps
Haushaltstipps
Körperpflege
Schreibstube
Buchtipps
Heirat
Liebe
Diät

 
Suche!

Küchentipps -> Kohl -> Küchentipps - Rosenkohl

Rosenkohl kaufen, lagern, zubereiten

 

Rosenkohl
Rosenkohl-Rezepte

ein stiefmütterchen

mehr
Kohl

Punkt Tipps von AID

auch:
Brüsseler Kohl
Sproßkohl

 

    muss nur 10-15 Minuten lang gegart werden. Vorher die Strünke kreuzweise einschneiden
    Auch Rosenkohl bekommt es sehr gut, wenn er vor der Ernte ein wenig Frost abbekommt.

    wieder nach oben

     

    Winterzeit ist Kohlzeit
    Rosenkohl - kleine Köpfchen mit herbem Aroma

    (aid) - Jetzt hat der Rosenkohl Hauptsaison.
    Die Röschen haben einen fein-herben bis leicht nussigen Geschmack und lassen sich in der Küche vielseitig zubereiten.
    Für eine köstliche Beilage zu Wild und Geflügel wird das Gemüse gedünstet und in Muskatbutter geschwenkt.
    Speck, Apfelwürfel oder geröstete Mandelblättchen verfeinern das Gemüse.
    Rosenkohl schmeckt in der Quiche, zu Pasta und in Kombination mit Möhren, Kohlrabi, Pilzen, Bohnen und Esskastanien.
    Ein Genuss ist ein warmer Rosenkohlsalat mit Walnüssen, Cranberries und Pecorino.

    Das Gemüse ist etwas nahrhafter als andere Kohlsorten, da es einen höheren Anteil an Fett, Eiweiß und Zucker hat.
    Zudem enthält Rosenkohl reichlich Ballaststoffe, Folsäure und Vitamin C, K und B1 (Thiamin), Magnesium, Kalium, Eisen und Zink.

    Rosenkohl wird übrigens auch Brüsseler Kohl genannt, da die Bauern das Gemüse erstmals im 19. Jahrhundert in der Nähe von Brüssel angebaut haben.
    Die kleinen Röschen werden als Knospen in den Blattachsen der Rosenkohlstrünke gebildet.
    Vor der Zubereitung werden eventuell die äußeren Blätter entfernt und die Strünke kreuzweise eingeschnitten, damit der Rosenkohl gleichmäßig durchgart.
    Die Köpfchen lassen sich in leicht gesalzenem Wasser kochen oder dünsten.
    Je nach Größe ist eine Garzeit von 8 bis 12 Minuten ausreichend.
    Der herbe Geschmack wird durch eine Prise Zucker oder etwas Brühe abgemildert.

    Beim Einkauf sind feste, matte und hell- bis dunkelgrün gefärbte Köpfchen die beste Wahl.
    Die Blätter müssen geschlossen sein.
    Frischer Rosenkohl hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage.


    aid, Heike Kreutz

    wieder nach oben

     

    Rosenkohl
    Die kleinen Köpfchen mit dem fein-herben Aroma

    (aid) - Jetzt können Feinschmecker frischen Rosenkohl genießen. Die Röschen haben einen fein-herben bis leicht nussigen Geschmack und lassen sich in der Küche vielseitig zubereiten.
    Gedünstet und in Butter geschwenkt eignet sich das Kohlgemüse hervorragend als Beilage zu Wild und Geflügel.
    Rosenkohl schmeckt aber auch in einer herzhaften Quiche, im Auflauf oder Gratin und lässt sich gut mit anderen Gemüsesorten wie Möhren, Kohlrabi, Bohnen und Esskastanien kombinieren.
    Ein Genuss ist eine Rosenkohlrahmsuppe, die mit einem Schuss Weißwein und Pumpernickel verfeinert wird.

    Da die Röschen leicht zerfallen, sollten sie nicht zu lange gegart werden. Je nach Größe ist eine Kochzeit von acht bis zwölf Minuten ausreichend.
    Das Kohlaroma wird abgemildert, wenn man eine Prise Zucker oder etwas Brühe in das Kochwasser gibt.
    Rosenkohl wird auch Brüsseler Kohl genannt, da die Bauern das Gemüse erstmals im 19. Jahrhundert in der Nähe von Brüssel angebaut haben.
    Die kleinen Röschen werden als Knospen in den Blattachsen der Rosenkohlstrünke gebildet.

    Achten Sie beim Einkauf auf Frische und Qualität.
    Die walnussgroßen Köpfchen sollten fest und matt, die Blätter müssen geschlossen sein.
    Frischer Rosenkohl kann im Gemüsefach des Kühlschranks einige Tage aufbewahrt werden.


    aid, Heike Kreutz

    wieder nach oben

     

    Rosenkohl
    Vitaminreich durch die kalten Tage

    (aid) - Unter den Namen Rosenkohl, Sproßkohl oder auch Brüsseler Kohl sind die kleinen grünen Röschen, die sich als Triebknospen in den Blattachsen der Rosenkohlstrünke bilden, bekannt.
    Erst im 19. Jahrhundert begann man die walnussgroßen Kügelchen in der Nähe von Brüssel anzubauen.
    Aromatischer und feiner als die großen Kopfkohlarten und ein wenig herb kann der Geschmack des noch recht jungen Wintergemüses beschrieben werden.
    Gedünstet, nur in Butter geschwenkt, als Gemüsebeilage oder auch als dekorative Zutat in Aufläufen sind die Minis beliebt.

    Rosenkohl ist besonders reich an Vitamin A und C sowie an Mineralstoffen.
    Früher wurden die Kügelchen - wie Grünkohl - erst nach dem ersten Frost geerntet, denn aufgrund der eisigen Temperaturen bildet sich Zucker in den Röschen und ihr Aroma wird milder.
    Heute gibt es frühe Sorten, die schon ab September genießbar sind.
    Neben heimischer Ware aus dem Freiland ist das winterharte Gemüse auch aus den Niederlanden, Italien, Frankreich und Belgien erhältlich.
    Frischer Rosenkohl kann im Gemüsefach des Kühlschranks, in einem Kunststoffbeutel verpackt, einige Tage aufbewahrt werden.
    Er darf jedoch nicht in der Nähe von Obst- oder Gemüsearten wie Äpfeln oder Tomaten lagern, denn er vergilbt sonst schnell.
    aid, Ira Schneider

    wieder nach oben

     

  • Rosenkohl - vielseitiger Krauskopf
    Vitaminreich durch die kalten Tage

    (aid) - Die großen gekräuselten Blätter des Rosenkohls inspirieren zu einfachen, deftigen aber auch fantasievollen Winter-Gerichten.
    Eintöpfe auf Fleisch- und Fischbasis, Rosenkohlrouladen, Rosenkohlwickel oder -röllchen, Gemüsebeilagen wie Sahne-Rosenkohl, aber auch nur blanchiert als Salat sind die dunkelgrünen Blätter ein geschmackliches und optisches Highlight.

    Rosenkohl gehört wie Weiß- und Rotkohl zu den Kopfkohlarten.
    Sein Blattgefüge ist aber wesentlich lockerer als das seiner Verwandten.
    Aufgrund seines Geschmacks und der zarteren Blätter gilt der "Krauskopf" im Vergleich zu Weißkohl als das feinere Gemüse.
    Was seine Inhaltsstoffe betrifft, ist er jedoch mit ihm vergleichbar.
    Als Lieferant von Vitamin C, B1, B2, Folsäure, Kalium, Calcium und Phosphor leistet er gerade im Winter einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Ernährung.
    Rosenkohl wirkt durch den Stoff Azetylcholin zudem appetitanregend und verdauungsfördernd.

    Verschiedene Rosenkohlsorten - nach ihrer Erntezeit als Früh-, Sommer-, Herbst- und DauerRosenkohl bezeichnet - werden das ganze Jahr über angebaut und machen bei wärmeren Temperaturen noch Appetit auf den Krauskopf.
    Im Vergleich zu den späten Sorten (z. B. MaiRosenkohl) haben die frühen Sorten zartere Blätter, die nur eine kurze Garzeit benötigen.
    Bei den späten Sorten empfiehlt es sich, die herb schmeckenden Außenblätter zu entfernen, denn sie verleihen dem Kohl einen bitteren Beigeschmack.
    Passend zur Jahreszeit gewürzt, ist Rosenkohl mit Muskat, Curry, Paprika, Thymian oder Koriander besonders lecker.
    aid, Ira Schneider

    wieder nach oben

Punkt Rosenkohl-Rezepte

 

 

 

alle Küchentipps auf einen Blick Hausfrauenseite E-Mail an die Hausfrauenseite