[Previous entry: "Sexualisierte Kriegsgewalt und ihre Folgen"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Der Lesben-Award 2007 startet am 1. Mai"]

03/28/2007 "Immer weniger EierGefärbte aus dem Supermarkt meist aus Käfighaltung"

Immer weniger Eier
Gefärbte aus dem Supermarkt meist aus Käfighaltung



(aid) - Die Deutschen essen immer weniger Eier. Nach Schätzungen der Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) waren es 2006 noch 205 Eier pro Kopf. Anfang der 70er Jahre hatte der Verbrauch in Westdeutschland bei 290 Eiern gelegen, in der damaligen DDR wurden sogar über 300 Eier pro Einwohner und Jahr gegessen. Ein solcher Verbrauchsrückgang hat vielschichtige Ursachen. Sie reichen von Salmonellen- über Cholesterinhysterie bis hin zu Diskussionen über die Haltungsformen der Legehennen. Hauptursache ist laut ZMP jedoch sich verändernde Verzehrsgewohnheiten. Stichwort: Pizza statt Spiegelei!
Die in Deutschland in 2006 erzeugten 9,53 Milliarden Eier reichen allerdings bei weitem nicht aus. Der Selbstversorgungsgrad ist weiter gesunken auf zuletzt nur noch 69 Prozent. Die Importe kommen zu fast 80 Prozent aus den Niederlanden.
Die Erhebung des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2006 in Betrieben mit mehr als 3 000 Haltungsplätzen weist insgesamt 39,61 Millionen Hennenplätze aus, von denen 27,9 Millionen auf die Käfighaltung entfielen. Das entspricht einem Anteil von 70,5 Prozent (2001 noch bei 85,4 Prozent).
43 Prozent Käfigeier gingen an private Haushalte - soweit die Haltungsform anhand der Kennzeichnung auf dem Ei identifiziert werden kann. Da jedoch nicht für alle Vermarktungswege eine Kennzeichnungspflicht besteht (z. B. in der Direktvermarktung), dürfte der Käfiganteil der Haushaltskäufe insgesamt bei knapp 50 Prozent liegen. Ein knappes Drittel aller Eier geht an die Nahrungsmittelindustrie, bei der der Marktanteil der Käfigware auf 95 Prozent geschätzt wird.
Die einzigen Zuwachsraten im Jahresverlauf verzeichnen die gekochten und gefärbten Eier mit einem Plus von fast 20 Prozent. Diese Eier stammen übrigens überwiegend aus der Käfighaltung und müssen nicht gekennzeichnet werden.
aid, Harald Seitz

Weitere Informationen: Alles über Eier erfahren Sie unter www.was-wir-essen.de/abisz/eier.php