[Previous entry: "Naturkundliche Eselwanderung am Sonntag, 16. Juli 2006"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "6. International Queer Tango Argentino Festival in Hamburg"]

06/18/2006 "Cappucinopulver im Test Viel Zucker - wenig Schaum"

Cappucinopulver im Test
Viel Zucker - wenig Schaum

(aid) - Wer liebt ihn nicht: Cappuccino aus duftendem Espresso mit dichtem, weißem Milchschaum. Dass ein Cappuccino in Pulverform damit wenig zu tun hat, fand Stiftung Warentest heraus. Sie testete 20 lösliche Kaffeegetränke vom Typ "Cappuccino" unter anderem mithilfe der Kriterien Kaffeeanteil, Geschmack und Schaumqualität. Das Ergebnis war wenig erbaulich. Sensorisch wichen die Instant-Cappuccinos so weit vom Original ab, dass sie als eigenständige Produktgruppe betrachtet wurden. Weil es also keinen direkten Vergleich mit einem "echten" Cappuccino gab, schnitten 14 von 20 Produkten beim Geschmackstest mit der Note "gut" ab. Der Blick auf die Zutatenliste lässt erahnen, dass Instant-Cappuccinos aber vor allem süß schmecken. Bei 17 der 20 getesteten Produkte stand Zucker an erster Stelle im Zutatenverzeichnis. Rechnet man alle verwendeten Zuckerarten, zu denen auch Glucosesirup und Milchzucker (Lactose) zählen, zusammen, so kommt man bei einigen Produkten auf einen Zuckergehalt von bis zu 60 %. Bei 19 Erzeugnissen wird man vergeblich das Wort "Espresso" suchen. Mit Ausnahme eines Produktes werden alle aus normalem löslichen Kaffee hergestellt. Die Deklaration erhielt bei fast allen Produkten nur die Note "ausreichend". Die Abbildungen zeigen meistens eine fingerdicke weiße Schaumkrone. Doch Schaum ist bei allen Instant-Cappuccinos Mangelware; das Bild ist eben nur ein "Serviervorschlag". Das heißt: Wer die weiße Krone will, kann ja noch zusätzlich etwas Milch aufschäumen. Warum den Cappuccino also nicht gleich selbst aufbrühen? Dann weiß man wenigstens, dass nur das drin ist, was rein gehört.
aid, Dr. Maike Groeneveld