[Previous entry: "Girls’Day Schulpreis 2005 der Initiative D21 überreicht"] [zum aktuellen Eintrag] [Next entry: "Girls'Day - Gewusst wie!"]

01/09/2006 "Praxisnahe Berufsinformation für Mädchen -Kick-Off-Planer Was werden? Was werden! erleichtert Event-Organisation"

Praxisnahe Berufsinformation für Mädchen -
Kick-Off-Planer Was werden? Was werden! erleichtert Event-Organisation

Bielefeld 09.01.06. Mädchen lassen sich auch für Berufe jenseits der traditionellen Berufswahl gewinnen. Vor allem dann, wenn sie mehr über die Ausbildungsinhalte und Anwendungsmöglichkeiten wissen. Dazu hat das Kompetenzzentrum TeDiC das Veranstaltungskonzept Kick-off Was werden? Was werden! entwickelt. Die Realisierung des Kick-Off-Planers wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das innovative Veranstaltungsformat Kick-Off wurde im Bundesausbildungsprojekt idee_it entwickelt und wird erfolgreich in vielen Regionen eingesetzt.

Ansatz ist es, den Mädchen und ihren Lehrerinnen und Lehrern sämtliche Informationen zu bisher mädchenuntypischen Berufen unterhaltsam und anschaulich zu präsentieren - gemeinsam mit erfahrenen Initiativen und ausbildenden Unternehmen der jeweiligen Region. Der neue Kick-Off-Planer ist ein Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung eines Kick-Offs und hilft mit detaillierten Planungshilfen bei der Organisation.

Die Kick-offs Was werden? Was werden! sind konzipiert als zielgruppengerechte Großevents für Mädchen im Berufswahlprozess. Sie bieten den jungen Frauen einen Mix aus Informationen, Mitmachaktionen, Beratungen und Unterhaltung und stellen 14 - 20-jährigen Mädchen praxisnah mädchenuntypische Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten vor. Sie sind ein Forum der Begegnung zwischen Mädchen, ausbildenden Betrieben und Unternehmen sowie Hochschulen. Lehrkräfte und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden gesondert über mädchenuntypische Berufsbilder informiert.
Das Kompetenzzentrum TeDiC unterstützt bei der Planung und Durchführung des Kick-Offs mit folgenden Leistungen:
- Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von Kick-Off-Events
- Informationsmaterialien zu den mädchenuntypischen Berufsfeldern*
- Vorlagen für Anschreiben, Quiz, Fragebögen usw.
- Unterstützung der Öffentlicheitsarbeit über die Homepages des Kompetenzzentrums www.kompetenzz.de , www.girls-day.de , www.idee-it.de
*solange Vorrat reicht